- Kobold, H.; Moczarski, J.: Bestandserhaltung : ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Bibliotheken (2020) (Benutzung: S. 144-153)
- Strebel, M.: Konservierung und Bestandeserhaltung von Schriftgut und Grafik (2020) (Benutzerregeln: S. 88)
- Umfrage zu Altbeständen im Leihverkehr
- arsenbelastetete Bände:
- Bruns, Jessica [u.a.]: Der Umgang mit potentiell arsenbelasteten Bibliotheksbeständen an der Universitätsbibliothek Kiel – ein Werkstattbericht. In: Bibliotheksdienst ; 57(2023),9, S. 487–502
- Delbey, Thomas [u.a.]: Poisonous books. Analyses of four sixteenth and seventeenth century book bindings covered with arsenic rich green paint. In: Heritage Science ; 7(2019) = Art. 91
- Poison Book Project. Winterthur Museum, Garden & Library ; University of Delaware. Winterthur, Delaware 2020- (dort Links zu diversen Artikeln und Präsentationen in engl. Sprache)
- Wetten, Juliana: Konservatorischer Umgang mit arsenhaltigem Bibliotheksgut. Konsolidierung pudernder Farbschichten auf Buchschnitten (Poster, TH Köln, Cologne Institute of Conservation Sciences)
Speziell zur Bestandserhaltung:
- GLOBE - Glossar zur Bestandserhaltung
- Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) an der SBB-PK Berlin
Das Magazin als Aufbewahrungsort (Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Unter den Linden) (Fotos: Stefan Duhr, 2022)
Raralesesaal der Staatsbibliothek zu Berlin (Foto: Stefan Duhr, 2021)