Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) | Heritage of the Printed Book Database (HPB) | Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) | Zeitschriftendatenbank (ZDB) |
Quelle: https://www.fid-bbi.de/blog/index.php/2021/08/05/alte-drucke-und-digitalisate-recherchieren-die-wichtigsten-sucheinstiege/
Spezielle Kataloge:
- Digitalisate
- Inkunabelkataloge
- Kurztitelkataloge
- Metakataloge
- Nationalbibliographische Erschließungsprojekte (VDs) 1501 - 1800 und Titelrecherche 1801 - ca. 1850
- Weitere Materialien
- Weitere nationale und regionale Kataloge (Auswahl)
- Zeitungen und Zeitschriften
Linksammlungen:
- Linksammlung Buchhistorische Internetangebote (SBB-PK Berlin)
- Web Resources for the Rare Materials Cataloger (RBMS/ALA)
ISIL-Agenturen:
- Deutsche ISIL-Agentur an der Staatsbibliothek zu Berlin
- Suchmaschine Österreichische Informationseinrichtungen Adressen-, ISIL- und Sigelverzeichnis
- Schweizer ISIL-Verzeichnis
→ International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISO 15511)
Zitierformen:
- Bibliographien zur Katalogisierung Alter Drucke von 1501-1850 (K10plus) (Hinweise zur Bibliographienliste)
- Quellenangaben im Gesamtkatalog der Wiegendrucke
- Sigelliste für abgekürzte Literaturangaben im VD 16
- Standard Citation Forms for Rare Materials Cataloging (RBMS/ALA)
(Foto: Stefan Duhr, 2022)
Bibliographische Lehrbücher:
Sie bieten einen veralteten Stand, der jedoch gerade für die gedruckten Bibliographien noch relevant sein kann.
- Bibliographie (Nestler, 1989)
- Bibliographienkunde (Allischewski, 1986)
- Formenlehre der bibliographischen Ermittlung: GBV/SWB (Domay, 1968)
- Tafeln zur Fachbibliographie (Allischewski, 1984)
→ Hilfen beim Retrieval in älteren konventionellen Katalogen und Bibliographien
→ Einige Verzeichnisse zu verbotener Literatur
Bibliographische Verzeichnisse:
- Bibliographien. Leitfaden zur konventionellen Bibliographie mit besonderer Berücksichtigung von CD-ROM- und Web-Ressourcen (Gorraiz, 2013?)
- Bibliographische Nachweise (vorrangig zu deutschen Drucken des 17. Jahrhunderts) (HAB Wolfenbüttel, 2000. Überarbeitet 2024)
- Handbuch der Bibliographie (Schneider, 1969) (Hierin sind einige ältere Bibliographien nachgewiesen, die in der Auflage von 1999 fehlen)
- Handbuch der Bibliographie (Schneider/Nestler, 1999)
- Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke (Totok/Weitzel, 1984/85)
- Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke. Informationsressourcen zu historischen Bibliotheksbeständen (Gantert, [2019])
- Reference resources for cataloguing German and Low Countries imprints to ca. 1800 (Kelly, 2016) | HTML-Fassung (Kelly, 2004)
→ Den Entwurf einer Meta-Meta-Meta-Bibliographie findet man in: Voß, Jakob: Versuch einer Bibliographie von Bibliographien von Bibliographien von Bibliographien. In: LIBREAS. Library Ideas ; 29.2016
Übersichten zu historischen Buchbeständen:
- Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian, 2003)
- Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz (Zentralbibliothek Zürich 2011)
- Servicestelle Betreuung Historischer Bibliotheken (Südtirol, Vorgänger: Erschließung Historischer Bibliotheken (EHB))