Gehalten von Stefan Duhr (SBB-PK Berlin) am 10./11.10.2019 an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
- Inhaltliches zur Fortbildung:
- Empfohlene Hilfsmittel:
- Geometriedreieck (klein: 14 cm, ohne Griff; groß: 22 cm, ohne Griff)
- Lineal (30 bis 50 cm bzw. 12 bis 18 Inches)
- Fadenzähler (8- bis 12-fache Vergrößerung)
- Taschenlampe
- Präsentation (K10plus):
- PowerPoint-Fassung (ca. 12,5 MB, mit zusätzlichen Anmerkungen im Notizfeld), PDF-Fassung (ca. 8,3 MB)
- Handouts zu den Fingerprintverfahren:
- Handouts zum bibliographischen Format:
- Bibliographische Formate bei Alten Drucken
- Doppelformat (work-and-turn form)
- Bestimmung des bibliographischen Formats bei Drucken von ca. 1800 bis ca. 1850
- Handouts zur Signaturformel:
- Signaturformel nach Bowers/Gaskell/DCRM(B) (K10plus), Signaturformel nach Bowers/Gaskell/DCRM(B) (formatneutral)
- Ergänzende Hinweise zur Erfassung von Signaturformeln nach Bowers/Gaskell/DCRM(B)
- Hilfen beim Anlegen einer Signaturformel nach Bowers/Gaskell/DCRM(B) (Erkennungsmerkmale und Erfassungslevel)
- Beispiele zur Darstellung und dem praktischen Nutzen der Signaturformel nach Bowers/Gaskell/DCRM(B)
- Unterlagen zur Analytischen Druckforschung:
- Weitere Unterlagen: