Fortbildungsunterlagen der AAD: 

Institutionen und Angebote: 

Empfehlenswerte Literatur zu einzelnen Themen: 

Bestandserhaltung: 

Bibliotheksgeschichte (Auswahl): 

Buchhandelsgeschichte: 

Buchkunde und Bibliographie (hier auch Analytische Druckforschung): 

  • Berger, Sidney E.: Rare books and special collections. Chicago oder London 2014
  • Boghardt, Martin: Analytische Druckforschung. Ein methodischer Beitrag zu Buchkunde und Textkritik. Hamburg 1977
  • Boghardt, Martin: Archäologie des gedruckten Buches. Hrsg. von Paul Needham in Verb. mit Julie Boghardt. Wiesbaden 2008
  • Bowers, Fredson: Principles of bibliographical description. Princeton, N.J. 1949 (spätere Nachdrucke)
  • Darnton, Robert: Pirating and publishing. The book trade in the age of Enlightenment. New York, NY [2021]
  • Falzen in der Praxis. Heidelberger Druckmaschinen AG. Heidelberg 2004 
  • Funke, Fritz: Buchkunde. Ein Überblick über die Geschichte des Buches. München 1999
  • Galbraith, Steven K. [u.a.]: Rare book librarianship. An Introduction and guide. Santa Barbara, CA [u.a.] 2012
  • Gantert, Klaus: Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke. Informationsressourcen zu historischen Bibliotheksbeständen. Berlin [u.a.] [2019]
  • Gaskell, Philip: A new introduction to bibliography. Oxford 1974 (spätere Nachdrucke)
  • Harris, Neil: Analytical bibliography. An alternative prospectus. Institut d’histoire du livre. Lyon 2004 
  • Horch, André [u.a.]: Überblick und Einführung in die Analytische Druckforschung. Mainz 2008 
  • Laufer, Roger: Introduction à la textologie. Vérification, établissement, édition des textes. Paris 1972 (Collection L)
  • McKerrow, Ronald Brunlees: An introduction to bibliography for literary students. Oxford 1928 (spätere Nachdrucke)
  • Printing and misprinting. A companion to mistakes and in-house corrections in Renaissance Europe (1450-1650). Edited by Geri Della Rocca de Candal, Anthony Grafton, and Paolo Sachet. Oxford [2023]
  • Reske, Christoph: Drucken in der Handpressenzeit im deutschen Sprachbereich (1450-1800). Technik und Handwerk in Druckereien und bei der Herstellung von Büchern. Wiesbaden 2023 (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 69)
  • Tanselle, G. Thomas: Descriptive bibliography. Charlottesville, VA 2020
  • Werner, Sarah: Studying early printed books, 1450-1800. A practical guide. Hoboken, NJ [u.a.] 2019  (zugehörige Webseite: https://www.earlyprintedbooks.com/)
  • Williams, William Procter [u.a.]: An introduction to bibliographical and textual studies. Fourth edition. New York 2009
  • Zappella, Giuseppina: Manuale del libro antico. Guida allo studio e alla catalogazione. Milano 1996 (Bibliografia e biblioteconomia. Fuori collana)

Drucktechniken: 

  • Gascoigne, Bamber: How to identify prints. A complete guide to manual and mechanical processes from woodcut to inkjet. Second edition. London 2004
  • König, Adalbert: Erkennen Sie den Druck? Geschichte der Druckformen und die Erkennungsmerkmale der Drucke von der Frühzeit bis 1955. Wien 1998
  • Krüger, Otto: Die Illustrationsverfahren. Eine vergleichende Behandlung der verschiedenen Reproduktionsarten, ihrer Vorteile, Nachteile und Kosten. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Leipzig 1929 (mit Originalgrafiken)
  • Linden, Fons van der: DuMont's Handbuch der grafischen Techniken. Köln 1983
  • Unger, Arthur Wilhelm: Die Herstellung von Büchern, Illustrationen, Akzidenzen usw. 3., vermehrte Auflage. Halle an der Saale 1923 (mit Originalgrafiken)

Einbände (hier auch Buntpapiere): 

  • Helwig, Hellmuth: Einführung in die Einbandkunde. Stuttgart 1970
  • Krause, Susanne [u.a.]: Buntpapier - ein Bestimmungsbuch = Decorated paper - a guide book. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart 2016
  • Mazal, Otto: Einbandkunde. Die Geschichte des Bucheinbandes. Wiesbaden 1997
  • Rinck, Julia [u.a.]: Handbuch Buntpapier. Stuttgart 2021
  • Schunke, Ilse: Einführung in die Einbandbestimmung. Dresden 1977


Erwerbung: 

  • Wendt, Bernhard/Gruber, Gerhard: Der Antiquariatsbuchhandel. Eine Fachkunde für Antiquare und Büchersammler. Stuttgart 2003

Formalerschließung (historische Hintergründe): 

Historische Druckerlehrbücher (separate Seite)

Inkunabeln: 

Lexika: 

Papier und Wasserzeichen: 

  • Harris, Neil: Paper and watermarks as bibliographical evidence. Institut d'histoire du livre. Second edition. Lyon 2017 
  • Hunter, Dard: Papermaking. The history and technique of an ancient craft. New York 1947 (spätere Nachdrucke)
  • Labarre, Emile J.: Dictionary and encyclopaedia of paper and paper-making. With equivalents of the technical terms in French, German, Dutch, Italian, Spanish & Swedish. Second editon, revised and enlarged. Amsterdam 1952
  • Tschudin, Peter F.: Grundzüge der Papiergeschichte. Stuttgart 2012
  • Weiß, Karl Theodor: Handbuch der Wasserzeichenkunde. Leipzig 1962
  • Weiß, Wisso: Historische Wasserzeichen. Leipzig 1986

Provenienzforschung (hier auch Archivalien): 

Sacherschließung (hier auch Gattungsbegriffe): 

Schrift (auch sinnvoll für das Lesen von Provenienzspuren): 

  • Digitale Schriftkunde. Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. München 2013-2014
  • Grun, Paul Arnold: Leseschlüssel zu unserer alten Schrift. Taschenbuch der deutschen (wie auch der humanistischen) Schriftkunde für Archivbenutzer, insbesondere Sippen- und Heimatforscher, Studierende, Geistliche und Kirchenbuchführer. Görlitz 1935 (spätere Nachdrucke)
  • Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Akbürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit mit historischer und systematischer Einführung für Archivbenutzer, Studierende, Heimat- und Familienforscher u.a. Limburg a.d. Lahn 1966 (spätere Nachdrucke)
  • Leseschule der deutschen Schrift. Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V. Seesen
    • Heft 1. Handschriften aus vier Jahrhunderten mit Übertragung in Druckschrift. Hanno Blohm und Gerhard Bracke. 2014
    • Heft 2. Handschriften aus fünf Jahrhunderten mit Übertragung in Druckschrift. Einfache bis mittlere Schwierigkeitsstufe. Franz Neugebauer und Wieland Schumann. 2017
  • Rehse, Ernst-Günther: Gebrochene Schriften. Alphabete, Abkürzungen, Zeichen, Druckbeispiele, Fonts. Gotisch, Rundgotisch, Schwabacher, Fraktur, Fraktur-Varianten, Schreibschrift. Schaubuch, Nachschlagewerk und Hilfsbuch für den Umgang mit gebrochenen Schriften. Itzehoe 1998-2000
  • Ziegler, Ernst/Hochuli, Jost (Hg.): Hefte zur Paläographie des 13. bis 20. Jahrhunderts aus dem Stadtarchiv (Vadiana) St. Gallen. Rorschach 1985–1989, 8 Hefte (ganz vorzüglich; Faksimiles von Archivalien mit Transkriptionen und Kommentar)

Sprachen: 

  • Schmidt, Gerd: Latein für Bibliothekare. Wiesbaden 1997
  • No labels