K10plus:
- Gedruckter Buchschmuck und Typografie sind Merkmale einer Manifestation. Für ihre Erfassung, die nicht verpflichtend ist, existieren noch keine allgemeinen Standards.
- Erfassung von Buchschmuck (Druckermarken, Vignetten, Zierleisten etc.) im PICA-Feld 4279 (Vorläufig nur für Druckermarken zugelassen!)
- Für die Erfassung der übrigen Buchschmuckelemente muss das PICA-Feld 4201 genutzt werden
- Für die Erfassung der Typografie ist noch kein separates Feld vorgesehen. Anmerkungen hierzu sind im PICA-Feld 4201 möglich.
- Manueller Buchschmuck ist Merkmal eines Exemplars. Mit ihm befasst sich die UAG Erfassung manueller Buchschmuck im K10plus.
Gedruckter Buchschmuck:
- Begriffe für die Erfassung des Buchschmucks und der Typografie (Stefan Duhr, SBB-PK Berlin, 2024)
- Die Beschreibung einzelner Elemente des Buchschmucks bei der Formalerschließung (Stefan Duhr, SBB-PK Berlin, 2024)
Literatur zum gedruckten Buchschmuck:
- Das alte Buch und seine Ausstattung vom XV. bis zum XIX. Jahrhundert. Buchdruck, Buchschmuck und seine Einbände. Hrsg. von Martin Gerlach. Mit einem Vorw. von Heinrich Röttinger. 3. Auflage. Wien [u.a.] [ca. 1916]
- Diehl, Robert: Buchschmuck. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Bd. 3, S. 11–31
- [Funcke, Johann Michael?]: Kurze, doch nützliche Anleitung Von Form- und Stahl-Schneiden. Wie Buchstaben, Zierrathen, und alle vorkommende Figuren in Holz zu schneiden, den Riß zuvor auf unterschiedene Art darauf zu bringen, auch von einem, der nicht zeichnen kan ... Erfurt 1754
Ausgabe Erfurt 1740; Reprint: Darmstadt 1998 - Kunze, Horst: Geschichte der Buchillustration in Deutschland. Frankfurt am Main 1975-1993
- Lanckorońska, Maria: Die Buchillustration des XVIII. Jahrhunderts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Maria Lanckorońska und Richard Oehler. [Leipzig] 1932-1934
- Lexikon der Buchkunst und Bibliophilie. Hrsg. von Karl Klaus Walther. Leipzig 1987 od. München [u.a.] 1988
- Perrousseaux, Yves: Composer avec des vignettes à combinaisons. In: Ders.: Histoire de l'écriture typographique. Méolans-Revel. Volume 2: Le XVIIIe siècle. [2010], S. 174-207
- Perrousseaux, Yves: La gravure d'illustration. In: Ders.: Histoire de l'écriture typographique. Méolans-Revel. [Volume 1]: De Gutenberg au XVIIe siècle. [2005], S. 137-159 [Buchschmuck bei Inkunabeln]
- Steiner-Welz, Sonja: Musterbuch der Ornamente. Mannheim 2006
- Weismann, Christoph: Die Beschreibung und Verzeichnung alter Drucke. Ein Beitrag zur Bibliographie von Druckschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts. In: Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit. Beiträge zum Tübinger Symposion 1980. Hrsg. von Hans-Joachim Köhler. Stuttgart 1981 (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit ; 13)
- Wolff, Hans: Die Buchornamentik im XV. und XVI. Jahrhundert. Leipzig 1911-1913 (Monographien des Buchgewerbes ; 5)
Datenbanken zum gedruckten Buchschmuck:
- Compositor. A database of eighteenth-century printers’ ornaments. University of Birmingham. URL: https://compositor.bham.ac.uk/
Typografie:
- Präsentation Typografie (Christoph Boveland, HAB Wolfenbüttel, 2022)
Literatur zur Typografie:
- Allgemeines:
- Atlas zur Geschichte der Schrift. Technische Hochschule Darmstadt. 2: Von Gutenberg bis Ende des 19. Jahrhunderts. Darmstadt 1986
- Carter, Harry Graham: A View of early typography up to about 1600. Oxford 1969 (Lyell lectures ; 1968). Reprint: London 2002
- Die gotischen Schriftarten. Ernst Crous; Joachim Kirchner. Leipzig 1928. Nachdruck: Braunschweig [1970]
- Killius, Christina: Die Antiqua-Fraktur-Debatte um 1800 und ihre historische Herleitung. Wiesbaden 1999 (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft ; 7)
- Knight, Stan: Historical types. From Gutenberg to Ashendene. New Castle, Del. 2012
- Mazal, Otto: Paläographie und Paläotypie. Zur Geschichte der Schrift im Zeitalter der Inkunabeln. Stuttgart 1984 (Bibliothek des Buchwesens ; 8)
- Perrousseaux, Yves: Histoire de l'écriture typographique. Méolans-Revel.
[Volume 1]: De Gutenberg au XVIIe siècle. [2005] ; Volume 2-3: Le XVIIIe siècle. [2010] ; [Volume 4]: Le XIXe siècle français. Jacques André & Christian Laucou. Préambule de Didier Barrière. [2013] ; [Volume 7] → Civilité - Steinmann, Martin: Von der Handschrift zur Druckschrift der Renaissance. Darmstadt 1996
- Updike, Daniel Berkeley: Printing types. Their history, forms, and use. A study in survivals. Cambridge, Mass. 1922 (weitere Aufl. 1937, 1962, 2001)
- Weismann, Christoph: Die Beschreibung und Verzeichnung alter Drucke. Ein Beitrag zur Bibliographie von Druckschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts. In: Flugschriften als Massenmedium der Reformationszeit. Beiträge zum Tübinger Symposion 1980. Hrsg. von Hans-Joachim Köhler. Stuttgart 1981 (Spätmittelalter und Frühe Neuzeit ; 13)
- Antiqua:
- Ferguson, W. Craig: Pica Roman type in Elizabethan England. Aldershot 1989
- Civilité:
- Carter, Harry Graham: Civilité types. By Harry Carter and H. D. L. Vervliet. Oxford 1966 (Publications / Oxford Bibliographical Society ; N.S., 14)
- Jimenès, Rémi: Les caractères de civilité. Typographie & calligraphie sous l'Ancien Régime. France, XVIe-XIXe siècles. Préface de Hendrik D.L. Vervliet. Reillanne [2011] (Histoire de l'écriture typographique ; [Volume 7])
- Fraktur:
- Kapr, Albert: Fraktur. Form und Geschichte der gebrochenen Schriften. Mit einem Aufsatz "Vom falschen Image der Fraktur" von Hans Peter Willberg und einem Beitrag über den richtigen Satz gebrochener Schriften von Friedrich Forssmann und 53 Tafeln der schönsten Fraktur-Alphabete. Mainz 1993
- Schwabacher:
- Clauss, Hermann: Die Schwabacher Schrift in Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig [1916] (Monographien des Buchgewerbes ; 10
Zuordnung der Typografie beim Einsatz von OCR:
(→ https://ocr-d.de/de/gt-guidelines/trans/lySchriftarten.html)
Bildquelle: Weichselbaumer, Nikolaus; Seuret, Matthias; Limbach, Saskia et. al.: New Approaches to OCR for Early Printed Books. In: DigItalia ; 15.2020,2. - S. 74-87
- Schriftmusterbücher (Auswahl, dort auch teilweise Buchschmuckmuster):
- Verzeichnisse:
- Blades, William: Some early type specimen books of England, Holland, France, Italy, and Germany. Reprinted from the "Printers' Register" [of June, July, Aug., Sept. Oct., 1875]. London 1875
- Updike, Daniel Berkeley: Printing types. Their history, forms, and use. A study in survivals. Cambridge, Mass. 1922. Vol. 2, S. [297]-298
- Sammlungen:
- Deutschland/Österreich/deutschsprachige Schweiz:
- Burger, Konrad: Eine Schriftprobe vom Jahre MDXXV. Leipzig 1895 (mit einer Schriftprobe des Druckers Johannes Petreius) (GBV|SWB)
- Fuhrmann, Georg Leopold: Typorum & Characterum Officinae Chalcographicae ... Nürnberg 1616
- Proben aus der Schriftgiesserey der Andreäischen Buchhandlung in Frankfurt am Main. [Frankfurt am Main] 1834; Reprint: Darmstadt 1984
- Ratdolt, Erhard: Index characterum diversarum manerierum impressioni paratarum. Augsburg 1486
- Schriftproben der Didotschen und gewöhnlichen Lettern, welche in der Ungerschen Schriftgießerei in Berlin für nebenstehen de Preise zu haben sind. Berlin [1794]
- Trattner, Johann Thomas von: Specimen Charactervm Latinorvm Exitsentivm [!] In Cæsarea Ac Regio-Avlica Typorvm Fvsvra ... Wien 1787
- England:
- Frankreich:
- Delacolonge, Louis: Les caracteres et les vignettes de la fonderie du sieur Delacolonge. Lyon 1773
- Fournier, Pierre Simon: Modéles des caracteres de l'imprimerie et des autres choses nécessaires audit art ... Paris 1742
- Lamesle, Claude: Epreuves générales des caractères qui se trouvent chez Claude Lamesle ... Paris 1742
- Italien:
- Niederlande:
- Spanien:
- Verzeichnisse:
→ Schriftmuster und Buchschmuckmuster finden sich auch in einzelnen Historischen Druckerlehrbüchern.