Die AAD möchte folgendes Verfahren für die (1.) Indexierung und (2.) Normierung der Gattungsbegriffe der Kategorie 5570 vorschlagen.
1. Indexierung
· die Indexierung der Gattungbegriffe der Kat. 5570 kann im Schlagwortindex erfolgen
· als Indexschlüssel wird "gat" verwendet
· wenn Gattungsbegriffe fälschlich für Titel vergeben wurden, deren Erscheinungsjahr jünger als 1850 sind, z.B. für gegenwärtige Publikationen, soll die Kategorie 5070 nach Möglichkeit gelöscht oder in eine andere Kategorie umkopiert werden.
· automatische Verknüpfung der Kat. 5570 mit Gattungsnormdatensätzen
2. Normdatensätze
Alle Gattungsbegriffe erhalten einen eigenen Normdatensatz mit folgender Struktur:
005 Tgv
800 Kirchenlied
808 |a|: AAD Liste ; http://aad.gbv.de/...
808 |b|: Für den gottesdienstlichen Gebrauch als Gemeindegesang bestimmtes volkssprachliches und geistliches Strophenlied
808 |c| Gattungsbegriff ausschließlich für Alte Drucke vor EJ 1850
830 Gesangbuch
850 Lied
850 Lyrik
[zur Erläuterung: die Gattungsbegriffe bilden einen eigenen Typus von Schlagwort und erhalten daher die Datensatzkennung Tgv. Eine Subsumption der Gattungbegriffe unter die Schlagworte der SWD, was die Benutzung von Tsv-Sätzen erlaubte, wird zwar aus Sicht der AAD für praktikabel angesehen, hat aber für die Konsistenz der SWD möglicherweise negative Folgen und sollte daher nur in dem Falle angewendet werden, in dem die vorgeschlagene Möglichkeit nicht realisierbar ist. Auf jeden Fall sollte in diesem Fall zuvor das Votum der Zentralredaktion für Sacherschließung eingeholt werden.]
Die Normdatensätze sollten weitgehend automatisch generiert werden. Die Teilnehmerbibliotheken erklären sich bereit, die generierten Normdatensätze auf Ihre Richtigkeit intellektuell zu überprüfen, ggf. zu verbessern und zu vervollständigen. Zugleich sollen die Normdatensätze mit der VD17 und SDD harmonisierenden AAD-Schlagwortliste für Gattungsbegriffe (pdf 4.0) abgeglichen werden. Die Redaktion für die Pflege der Gattungsbegriffsliste sollte bei der AAD liegen, die im wesentlichen diejenigen Bibliotheken vertritt, die diese Liste anwenden. Die Liste wird über die Homepage der AAD bereitgestellt.