AG Informationskompetenz im GBV

Am 14. September 2006 trafen sich in Göttingen erstmals interessierte Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus wissenschaftlichen Bibliotheken im gesamten Bereich des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV), um über künftige Formen der Zusammenarbeit und des Austauschs auf dem Feld der Informationskompetenz im GBV-Bereich zu beraten. Als zentrale Informations-, Kommunikations- und Materialplattform dient diese Webseite im Verbund-Wiki des GBV. Vorerst besteht eine offene Netzwerkstruktur unter informeller Federführung. Eine engere Anbindung der Arbeitsgemeinschaft in die GBV-Organisationsstrukturen ist derzeit nicht vorgesehen, für die Zukunft aber nicht ausgeschlossen.

Die thematische Arbeit der AGIK GBV umfasst die folgenden Bereiche:

  •     Netzwerkbildung
  •     Praktischer Informations- und Erfahrungsaustausch 
  •     Sicherstellung der Nachnutzbarkeit von Materialien
  •     Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern allgemein im Bereich der Informationskompetenz und speziell im Bereich der pädagogisch-didaktischen Methodik (Hochschul- bzw. Bibliotheksdidaktik)



Nach der Verbundkonferenz 2006 in Göttingen trafen sich Interessierte um über künftige Formen der Zusammenarbeit und des Austauschs zum Thema Informationskompetenz zu sprechen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft Imformationskompetenz im GBV (AGIK-GBV) ist die Bildung eines Netzwerkes zur Informationskompetenz-Förderung im GBV. Ausserdem soll der Norden Deutschlands auch in der Informationskompetenz-Landschaft in Deutschland (http://www.informationskompetenz.de) präsent sein.

Als Informations-, Kommunikations- und Materialplattform soll das Wiki des GBV dienen. Ein erstes Angebot zum Informieren, Ergänzen und Weiterspinnen finden Sie hier im GBV WIKI.

Bitte schauen Sie sich die Webseiten und Vorschläge an. Ergänzen Sie gerne bis zum nächsten Treffen der AGIK-GBV für Ihre Bibliotheken charakteristische Aktivitäten und andere interessante Informationen und Links. Um eine Zugangskennung zum Wiki zu bekommen, siehe die Hilfe dieses Wikis.


Termine

Achtung: Der 7. Workshop Informationskompetenz "im Norden" und die Sitzung der AGIK im GBV in Magdeburg mussten wegen der Corona-Beschränkungen abgesagt werden. Die aktualisierten Ankündigungen finden Sie hier.



Einstieg

Welche Bedürfnisse haben die unterschiedlichen Nutzergruppen zum Thema Informationskompetenz und wie begegnen die GBV-Bibliotheken durch Umsetzungskonzepte und Angebotsformen zur Vermittlung von Informationskompetenz diesem Bedarf? Welche aktuellen Themen und Herausforderungen entstehen durch die Bachelor- und Masterstudienreform und welche Materialien eignen sich als Muster oder zur direkten Nachnutzung?

    Studien und Analysen zum Nutzerbedarf (Bedarf für Informationskompetenz)

    IK-Angebote (Führungen, Schulungen ...)

    Bachelor- und Masterstudienreform (Rahmenbedingungen an den Hochschulen)

    IK-Materialien (Dokumente zur Nachnutzung)

    Hochschuldidaktik (Erfahrungen, Anbieter, Angebote ...)


Portal Informationskompetenz http://www.informationskompetenz.de (Mittlerweile ist hier auch die GBV-AGIK bei den Regionen vertreten!)

Sheila Webber's Weblog http://information-literacy.blogspot.com/ (Die Informationsquelle, um international auf dem Laufenden zu bleiben!)

Die Teaching OPL / Detlev Dannenberg ; Jana Haase. Hrsg. Berufsverband Information Bibliothek / Kommission für One-Person Librarians. 2006. (Checkliste ; 13) Zum Herunterladen als PDF-Datei unter: http://www.bib-info.de/komm/opl/pub/check13.pdf

Ingold, Marianne: Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz : ein Überblick / von Marianne Ingold. - Berlin : Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2005. – 128 S. - (Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 128) PDF: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h128/

Hapke, Thomas: Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des ‘Nutzers’. Aufsatz in der Zeitschrift "Bibliothek - Forschung und Praxis", Heft 2, 2007. Themenheft Bibliothek 2.0, herausgegeben von Patrick Danowski und Lambert Heller. Preprint unter http://www.bibliothek-saur.de/preprint/inhalt.htm


Projekte im GBV

Universitätsbibliothek der TU Hamburg-Harburg

  • No labels