Darunter versteht man solche Literatur, die ihren Verfasser, Inhalt, Erscheinungsort oder Verlag entweder nicht erwähnt oder falsch angibt. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Häufig wollte sich der Verfasser bzw. der Verleger aufgrund des kritischen Inhalts politischer Verfolgung entziehen. Die folgenden Nachschlagewerke können für die ausgewähten Sprachen bei der Ermittlung der wirklichen Verfasserschaften und Erscheinungsorte helfen. Darüber hinaus bieten sie weitergehenden Informationen zu nicht in den Ressourcen genannten Herausgebern u.ä.
Verzeichnisse zu anderen Sprachen finden sich in Schneider, Georg: Handbuch der Bibliographie. 5. Auflage, Neudruck der 4., gänzlich veränderten und stark vermehren Auflage. Stuttgart 1969, S. 449-467 und im Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. Totok-Weitzel. Hrsg. von Hans-Jürgen und Dagmar Kernchen. 6., erweiterte, völlig neu bearbeitete Auflage. Frankfurt am Main 1984-1985, Bd. 1, S. 306-316. Im Handbuch der Bibliographie. Georg Schneider; Friedrich Nestler. Begr. von Georg Schneider. Völlig neu bearb. von Friedrich Nestler. 6., völlig neu bearbeitete Auflage. Stuttgart 1999 sind sie unter den jeweiligen nationalen Bibliographien zu finden.
Anonymen- und Pseudonymenverzeichnisse
Mehrsprachige Verzeichnisse:
- Placcius, Vincent: De Scriptis & Scriptoribus Anonymis Atque Pseudonymis Syntagma Vincentii Placcii, I.U.L. Hamburgensis. In quo Ad sesquimille omnis generis argumenti linguarumque scripta, partim nullis, partim falsis Nominibus praefixis antehac edita, genuinis suis atque veris auctoribus restituuntur. Hamburg 1674
- Bibliotheca Anonymorvm Et Pseudonymorvm Detectorvm, Vltra 4000 Scriptores; Qvorvm Nomina Vera Latebant Antea, Omnivm Facvltatvm Scientiarvm, Et Lingvarvm Complectens. Ad Svpplemendvm Et Continvandvm Vincentii Placcii Theatrvm Anonymorvm Et Psevdonymorvm, Et Christoph. Avgvst. Hevmanni Schediasma De Anonymis Et Psevdonymis. Collecta Et Adornata à M. Joh. Christoph. Mylio, ... Cum Praefatione M. Gottlieb Stollii, ... Hamburg 1740
[1.] ; Ps. 2 - Weller, Emil: Lexicon Pseudonymorum. Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker oder Verzeichniß jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten. 2., durchaus verbesserte und vermehrte Auflage. Regensburg 1886
Deutscher Sprachraum:
- Ersch, Johann Samuel: Verzeichnis aller anonymischen Schriften ... in der vierten Ausgabe des gelehrten Teutschlands ... Lemgo 1788-1796
Bd. 1/2 ; Bd. 3/4 ; Bd. 5 - Eymer, Wilfrid: [Pseudonymen-Lexikon] Eymers Pseudonymen-Lexikon. Realnamen und Pseudonyme in der deutschen Literatur. Teil 1. Realnamen mit den verwendeten Pseudonymen. Teil 2. Pseudonyme mit Verweisen auf die Realnamen. Bonn 1997
- Holzmann, Michael / Bohatta, Hanns: Deutsches Anonymen-Lexikon 1501-1850. Weimar 1902-1928
Bd. 1. A-D ; Bd. 2. E-K ; Bd. 3. L-R ; Bd. 4. S-Z ; Bd. 5. 1851-1908 ; Bd. 6. 1501-1910. Nachträge und Berichtigungen ; Bd. 7. 1501-1926. Nachträge und Berichtigungen - Holzmann, Michael / Bohatta, Hanns: Deutsches Pseudonymen-Lexikon. Wien [u.a.] 1906
Englischer Sprachraum:
- Halkett, Samuel / Laing, John: A Dictionary of the anonymous and pseudonymous literature of Great Britain. Including the Works of foreigners written in, or translated into the english language. Edinburgh 1882-1888
Vol. 1. A-E ; Vol. 2. F-N ; Vol. 3. O-Tis ; Vol. 4. Tit-Z - A dictionary of the Anonymous and Pseudonymous Literature of Great Britain. Including the works of foreigners written in, or translated into the English language. James Kennedy, William Allan Smith [Hrsg.].
New and enlarged edition. Edinburgh [u.a.] 1926-1962. Vol. 1-9
Französischer Sprachraum:
- Barbier, Antoine-Alexandre: Dictionnaire des ouvrages anonymes. Paris 1872-1879
T. 1. A-D ; T. 2. E-L ; T. 3. M-Q ; T. 4. R-Z - Brunet, Jacques-Charles: Manuel du libraire et de l'amateur de livres. 5éme édition. Paris 1860-1865 (Suppl. par MM. P. Deschamps et G. Brunet. Paris 1878-1880)
T. 1. Aa-Chy ; T. 2. Cia-Gyp ; T. 3. Haa-Myv ; T. 4. Naa-Rza ; T. 5. Sa-Zyl ; T. 6. Table méthodique ; Suppl. 1. A-M ; Suppl. 2. N-Z - Quérard, Joseph-Marie: La France littéraire ou Dictionnaire bibliographique des savants, historiens et gens de lettres de la France, ainsi que des littérateurs étrangers qui ont écrit en français, plus particulièrement pendant les XVIIIe et XIXe siècles. Paris 1827-1839
T. 1. A-B ; T. 2. C-D ; T. 3. E-G ; T. 4. H-La ; T. 5. Le-Ma ; T. 6. Me-Pa ; T. 7. Pe-Re ; T. 8. Rh-Sc ; T. 9. Se-U ; T. 10. V-Z - Quérard, Joseph-Marie: Les supercheries littéraires dévoilées. Galerie des écrivains français de toute l'Europe qui se sont déguisés sous des anagrammes, des astéronymes, des cryptonymes, des initialismes, des noms littéraires, des pseudonymes facétieux ou bizarres, etc. Paris 1964
T. 1. A-E ; T. 2. F-O ; T. 3. P-Z - Brunet, Pierre-Gustave: Supplément aux Supercheries littéraires dévoilées et au Dictionnaire des ouvrages anonymes de J. M. Quérard et A. E. Barbier. Paris 1964
Italienischer Sprachraum:
- Melzi, Gaetano: Dizionario di opere anonime e pseudonime di scrittori italiani o come che sia aventi relazione all'Italia. Milano 1848-1859
T. 1. A-G ; T. 2. H-R ; T. 3. S-Z - Passano, Giambattista: Dizionario di opere anonime e pseudonime. In supplemento a quello di Gaetano Melzi. Ancona 1887
- Rocco, Emmanuele: Anonimi e pseudonimi italiani. Supplemento al Melzi e al Passano. Napoli 1888
- Montarolo, Battista: Bibliografia del Risorgimento Italiano. Opere anonime e pseudonime. Roma 1884
Falsche und fingierte Erscheinungsorte
- Brunet, Pierre-Gustave: Imprimeurs imaginaires et libraires supposés. Étude bibliographique. Suivie de recherches sur quelques ouvrages imprimés avec des indications fictives de lieux ou avec des dates singulières. Paris 1866
- Parenti, Marino: Dizionario dei Luoghi di stampa falsi, inventati o supposti. In opere di autori e traduttori italiani. Con un'appendice sulla data "Italia" e un saggio sui falsi luoghi italiani usati all'estero, o in Italia, da autori stranieri. Firenze 1951 (Biblioteca bibliografica italica ; 1); Reprint: Ristampa anastatica della prima edizione. Firenze 1996
- Weller, Emil: Die falschen und fingirten Druckorte. Repertorium der seit der Erfindung der Buchdruckerkunst unter falscher Firma erschienenen deutschen, lateinischen und französischen Schriften. Leipzig 1864
Bd. 1. Enthaltend die deutschen und lateinischen Schriften ; Bd. 2. Enthaltend die französischen Schriften ; Nachträge 1864-1867