Inhalt: |
---|
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen, sowie zur Registrierung setzen Sie sich bitte mit der für Ihre Region zuständigen Wiki-Betreuerin in Verbindung:
China: | Schote, Raina <Raina.Schote ____ sbb.spk-berlin.de> (Monografien) Kirkova, Zornitza <Zornitza.Kirkova ____ sbb.spk-berlin.de> (Monografien) Wang, Xiaoming <Xiaoming.Wang ____ sbb.spk-berlin.de> (Zeitschriften) |
---|---|
Japan: | Weckerle, Kathrin <Kathrin.Weckerle ____ sbb.spk-berlin.de> (Zeitschriften + Monografien) |
Korea: | Derzeit unbesetzt, bitte an Frau Kathrin Weckerle (Japan) wenden. |
Frage einstellen
Bitte beachten Sie, dass Sie eingeloggt sein müssen, um Einträge oder Kommentare zu verfassen. Die Login-Daten erhalten Sie von den oben benannten Wiki-Betreuerinnen.
Auf der Startseite rechts oder ganz links in der Seitenhierarchie Q & A CJK Katalogisierung anklicken und dort die geeignete Unterseite auswählen. Passt keines der vorgeschlagenen Themen oder ist Ihr Anliegen allgemeinerer Natur, nutzen Sie bitte einfach die oberste Seite, z.B. Q & A CJK Japanisch.
Unser Beispiel beinhaltet eine Frage zur Ansetzung einer japanischen Körperschaft.
Für eine größere Übersichtlichkeit und leichteres Antworten schreiben Sie bitte nicht in die leere Seite (indem Sie „Bearbeiten“ wählen), sondern schreiben Sie einen Kommentar. U.U. müssen Sie dafür ein wenig nach unten scrollen, da sich das Kommentarfeld am Ende der Seite befindet.
Nutzen Sie bitte das oben abgebildete Kommentarfeld und nicht die Antworten-Funktion, wenn Sie eine neue Frage einstellen möchten!
Für die Formatierung funktioniert ähnlich wie in den gängigen Office-Programmen und es gibt keine Vorgaben, aber es wäre hilfreich, wenn Sie einen Betreff formulieren und optisch hervorheben könnten (farbig, kursiv, fett etc.) und am Ende ihrer Anfrage ein Kürzel oder Signatur hinterließen.
Auch das Einfügen von Links und Bilddateien (z.B. Screenshots) ist möglich mittels der Schaltflächen rechts:
Schicken Sie Ihre Anfrage ab, indem Sie auf „Speichern“ klicken.
Fertig.
Alle Kommentare können bei Bedarf nachträglich bearbeitet werden. Die jüngsten können sogar gelöscht werden.
Auf Frage antworten / An Diskussion teilnehmen
Bitte beachten Sie, dass Sie eingeloggt sein müssen, um Einträge oder Kommentare zu verfassen. Die Login-Daten erhalten Sie von den oben benannten Wiki-Betreuerinnen.
Sie können auf bestehende Anfragen entweder auf der jeweiligen Unterseite des Q&A-Bereichs oder direkt auf der Startseite im Aktivitätsstrom antworten.
Nutzen Sie hierbei jeweils die „Antworten“-Schaltfläche direkt unter dem Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen möchten.
Im Q&A-Bereich:
Im Aktivitätsstrom auf der Startseite:
Hinterlassen Sie bitte auch beim Antworten eine Signatur und speichern Sie Ihre Antwort.