Voraussetzungen für die aktive Teilnahme
- Erfassen der Fernleihinformationen aus den Lizenzverträgen in der EZB (für EZB-Teilnehmer) durch die zuständige Abteilung der jeweiligen Bibliothek siehe hierzu Empfehlungen zur Erfassung von Fernleihdaten zu E-Zeitschriften (Nicht-EZB-Teilnehmer nehmen Kontakt mit der VZG auf)
- Konvertieren und Importieren der EZB-Daten in den K10plus durch die VZG nach vorheriger Kontaktaufnahme seitens der Bibliothek
- Konfiguration der Bibliothek im Fernleihsystem durch die VZG nach vorheriger Kontaktaufnahme seitens der Bibliothek
- Konfiguration der MyBib eDoc-Instanz (für MyBib eDoc-Bibliotheken) durch die VZG nach vorheriger Kontaktaufnahme seitens der Bibliothek
Kontakt
Reiner Diedrichs, Verbundzentrale des GBV (VZG)
- EZB-Verfahren, Datenimport
Regina Willwerth, Verbundzentrale des GBV (VZG)
- Konfiguration Fernleihsystem (und MyBib eDoc), Datenmodell, Workflow
Stefan Wulle, Sprecher FAG Fernleihe und Endbenutzer
- Empfehlungen der FAG Fernleihe und Endbenutzer zu Lizenzenverträgen
- Datenmodell, Aktualisierung K10plus Format-Dokumentation
Info-Ticker
- 05.06.2023
Start der eILL bei der SBB. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, UB Ilmenau, die Bibliothek der Hochschule Merseburg, ThULB Jena, UB Rostock, ZBW Kiel und Hamburg, die UB Weimar und die SBB teil.
- 01.10.2020
Start der eILL bei der UB Weimar. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, UB Ilmenau, die Bibliothek der Hochschule Merseburg, ThULB Jena, UB Rostock, ZBW Kiel und Hamburg und die UB Weimar teil.
Die SuUB Bremen weist ihren E-Journal-Bestand nicht mehr im Verbundkatalog nach und scheidet damit bis auf weiteres aus der aktiven eILL aus.
- 21.03.2018
Start der eILL bei der ZBW Kiel und Hamburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, SuUB Bremen, UB Ilmenau, die Bibliothek der Hochschule Merseburg, ThULB Jena, UB Rostock und ZBW Kiel und Hamburg teil.
- 06.10.2017
Start der eILL bei der UB Rostock. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, SuUB Bremen, UB Ilmenau, die Bibliothek der Hochschule Merseburg, ThULB Jena und UB Rostock teil.
- 28.08.2017
Mit CBS 8.0 ist die Zusammenführung von elektronischen und Print-Holdings zu einem Leitweg möglich. Die Funktionaltität ist derzeit deaktiviert.
- 15.08.2017
Start der eILL bei der ThULB Jena. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, SuUB Bremen, UB Ilmenau, die Bibliothek der Hochschule Merseburg und die ThULB Jena teil.
- 22.05.2017
Start der eILL bei der Bibliothek der Hochschule Merseburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, SuUB Bremen, UB Ilmenau und die Bibliothek der Hochschule Merseburg teil.
- 15.05.2017
Start der eILL bei der UB Ilmenau. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover, SuUB Bremen und UB Ilmenau teil.
- 15.03.2017
Start der Endnutzerbestellmöglichkeit
- 13.12.2016
Start der eILL bei der SuUB Bremen. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel, TIB Hannover und SuUB Bremen teil.
- 07.12.2016
Start der eILL bei der TIB Hannover. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim, UB Kiel und TIB Hannover teil.
- 22.11.2016
Start der eILL bei der UB Kiel. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg, UB Hildesheim und UB Kiel teil.
- 15.11.2016
Die Kategorie 3433 ("Angaben zum Zugriff auf Online-Ressourcen / Lokale Ebene") enthält nun einen anklickbaren Link zur bibliotheksspezifischen EZB-Seite.
- 29.09.2016
Start der eILL bei der UB Hildesheim. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht, die Bibliothek der HSU Hamburg und die UB Hildesheim teil.
- 17.08.2016
Start der eILL bei der Bibliothek der HSU Hamburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover, die Bibliothek des HZG Geesthacht und die Bibliothek der HSU Hamburg teil.
- 14.06.2016
Start der eILL bei der Bibliothek des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt, TiHo Hannover und die Bibliothek des HZG teil.
- 09.06.2016
Start der eILL bei der TiHo Hannover. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam, UB Erfurt und TiHo Hannover teil.
- 06.06.2016
Start der eILL bei der UB Erfurt. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle, UB Potsdam und UB Erfurt teil.
- 30.05.2016
Start der eILL bei der UB Potsdam. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald, ULB Halle und UB Potsdam teil.
- 19.05.2016
Start der eILL bei der ULB Halle. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg, UB Greifswald und ULB Halle teil.
- 22.04.2016
Start der eILL bei der UB Greifswald. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg, MZB Magdeburg und UB Greifswald teil.
- 11.02.2016
Start der eILL bei der MZB Magdeburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg, UB Magdeburg und MZB Magdeburg teil.
- 02.02.2016
Start der eILL bei der UB Magdeburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover, HCU Hamburg und UB Magdeburg teil.
- 05.01.2016
Start der eILL bei der Bibliothek der HCU Hamburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg, HS Hannover und HCU Hamburg teil.
- 07.12.2015
Start der eILL bei der HS Hannover. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg, TUB Hamburg und HS Hannover teil.
- 17.11.2015
Start der eILL bei der TUB Hamburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig, UB Lüneburg und TUB Hamburg teil.
- 08.10.2015
Start der eILL bei der UB Lüneburg. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover, UB Braunschweig und UB Lüneburg teil.
- 05.10.2015
Start der eILL bei der UB Braunschweig. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen, MHH Hannover und UB Braunschweig teil.
- 15.09.2015
Start der eILL bei der MHH Hannover. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel, SUB Göttingen und MHH Hannover teil.
- 29.07.2015
Einspielung der eHoldings der MHH Hannover ins Produktionssystem
- 20.07.2015
Start der eILL bei der SUB Göttingen. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg, FH Kiel und SUB Göttingen teil.
- 07.07.2015
Start der eILL (Kopien aus eJournals) bei der FH Kiel. Damit nehmen an der aktiven eILL nun SUB Hamburg und FH Kiel teil.
- 19.06.2015
Einspielung der eHoldings von SUB Göttingen, UB Braunschweig, UB Erfurt, TUB Hamburg-Harburg, FH Kiel, UB Lüneburg und HCU Hamburg ins Produktionssystem
- 16.04.2015
Versand der "Empfehlungen zur Erfassung von Fernleihdaten zu E-Zeitschriften" an die EZB-Mailingliste
- 14.04.2015
Einspielung der eHoldings der SUB Hamburg ins Produktionssystem
- 16.03.2015
Versand der "Empfehlungen zur Erfassung von Fernleihdaten zu E-Zeitschriften" an die GBV-Bibliotheksleitungen
- 27.08.2013
"Aktuelle Empfehlungen der AG Leihverkehr" zum Thema "Elektronische Ressourcen im Leihverkehr" bekanntgegeben
Materialien für Bibliotheken
Empfehlungen zur Erfassung von Fernleihdaten zu E-Zeitschriften
- Empfehlungen der AG Leihverkehr der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme, Dezember 2014
- Die Erfassung der Fernleihdaten ist neben der Erfassung der Lizenzzeiträume unverzichtbarer Bestandteil der Lizenzverwaltung.
Wiederkehrende Formulierungen und ihre Bedeutung
- Zusammenstellung von Fernleihklauseln in Lizenzverträgen
Bearbeitungshinweise für Nicht-Mybib eDoc-Bibliotheken
- Erhältlich bei Regina Willwerth
Anleitung für MyBib eDoc-Bibliotheken
- Eine Anleitung zur Bestellbearbeitung wurde über die MyBib eDoc-Mailingliste zur Verfügung gestellt.
- Die Version MyBib eDoc 3.0 enthält neue Funktionalitäten für die eJournal-Bestellbearbeitung (Erfahrungsbericht der SUB Göttingen).
- Mit der Freeware „PDFsam“ (früher „PDF Split and Merge“) können mehrere PDF-Dateien zu einem Dokument zusammengefügt werden. Auch das Splitten in diverse Teile ist möglich..
Vorträge und Publikationen
21.09.2016
Willwerth, Regina
eJournals in der GBV Online-Fernleihe
Vortrag, gehalten am 21.09.2016 in Weimar in der dbv-Fortbildungsveranstaltung "Fernleihe in Thüringer Bibliotheken"
10.02.2016
Willwerth, Regina
eJournals in der GBV Online-Fernleihe
Vortrag, gehalten beim 2. Anwendertreffen GBV Online-Fernleihe in Göttingen
27.08.2013
Willwerth, Regina
Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften im GBV
Vortrag, gehalten auf der 17. Verbundkonferenz des GBV in Oldenburg Konzept der VZG zur Integration elektronischer Ressourcen in die GBV Online-Fernleihe 2013
20.08.2013
Willwerth, Regina
Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften im GBV
Artikel, veröffentlicht in VZG aktuell, 2.2013
13.03.2013
Willwerth, Regina
Es waren zwei Königskinder ... Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften
Vortrag, gehalten auf dem 5. Kongress Bibliothek und Information Deutschland in Leipzig