Zeit:
11:00 - 12:05 Uhr
Teilnehmer/innen:
Nils Achtergarde, VZG (Gast)
Rita Albrecht, HeBIS-VZ
Martin Armbrecht, HBZ (Gast)
Volker Conradt, BSZ
Reiner Diedrichs, VZG, Vorsitz
Dr. Berthold Gillitzer, BSB / BVB
Matthias Groß, BSB / BVB
Wiebke Kassel, BSZ (Gast)
Marion Lais, LVZ Berlin-Brandenburg
Stefan Lohrum, KOBV
Johann Rolschewski, SBB / ZDB
Elmar Schackmann, HBZ
Karin Schmidgall, DLA Marbach
Anke Schröter, VZG (Gast)
Martina Sinkovic, HeBIS-VZ
Schwarck, Tobias, UB Wuppertal
Regina Willwerth, VZG (Protokoll)
Stefan Wulle, UB Braunschweig
TOPs, Informationen und Ergebnisse |
---|
TOP 1: Formalia
|
TOP 2: Sachstand Corona-Pandemie Aktuell kann nicht eingeschätzt werden, ob es im Rahmen verschärfter Anti-Corona-Maßnahmen nach Weihnachten zu einer vergleichbaren Situation in der Bibliothekslandschaft kommt wie im Frühjar 2020. Daher vereinbart die AG Leihverkehr einen Bedarfstermin am 11.01.2021, um sich ggf. kurzfristig koordinieren zu können. Darüberhinaus sind die Verbundzentralen auch zwischen den Jahren erreichbar, um ggf. Sofortmaßnahmen verabreden zu können. Sollte es zu Bibliotheks- und Hochschulschließungen vergleichbar mit März 2020 kommen, wird erneut versucht werden, die elektronische Weiterleitung von Aufsatzkopien an die Endnutzer/innen zu ermöglichen. Der seit Jahren übliche Verzicht auf Schließzeiten über die Feiertage soll zunächst beibehalten werden, ausgenommen sind längere Schließzeiten von mehr als zwei Wochen Tagen insbesondere größerer Lieferbibliotheken. |
TOP 3: Datenschutz (DSGVO) - Sachstand
|
TOP 4: Bericht der AG Technik
|
TOP 5: Sachstand Zeitungen (UAG §60e) Das von der UAG §60e erarbeitete Strategiepapier "Lücke in der überregionalen Literaturversorgung" wurde im August der AG Verbundsysteme vorgelegt und von dieser Anfang September an die DBV Sektion 4 übermittelt. In der Stellungnahme des DBV zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie vom 08.09.2020 (aktualisiert am 10.09.2020) wird auf das Papier Bezug genommen. Das Strategiepapier ist im GBV Verbund-Wiki frei zugänglich. Das Strategiepapier soll auch im Zusammenhang mit der Evaluierung des UrhWissG 2022 eingesetzt werden. Die AG Leihverkehr verständigt sich darauf, den Refentenentwurf für ein Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 13.10.2020 zu sichten: Eine Stellungnahme des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ liegt seit dem 06.11.2020 vor: http://urheberrechtsbuendnis.de/stellungnahme1120.html ------- Nachtrag vom 05.02.2021: Gesetzentwurf BJM vom 03.02.2021 |
TOP 6: Sonstiges ---- |