Zeit:

11:00h - ca. 12:35 Uhr

Teilnehmer/innen:

Nils Achtergarde, VZG (Gast)

Rita Albrecht, HeBIS-VZ

Martin Armbrecht, HBZ (Gast, ab 12:20 Uhr)

Volker Conradt, BSZ

Reiner Diedrichs, VZG, Vorsitz

Matthias Groß, BSB / BVB

Wiebke Kassel, BSZ (Gast, bis 12:15 Uhr))

Marion Lais, LVZ Berlin-Brandenburg

Stefan Lohrum, KOBV

Khalid Naji, BSZ (Gast)

Johann Rolschewski, SBB / ZDB (Vertretung Andreas Heise)

Elmar Schackmann, HBZ

Karin Schmidgall, DLA Marbach

Anke Schröter, VZG (Gast)

Regina Willwerth, VZG (Protokoll)

Entschuldigt:

Dr. Berthold Gillitzer, BSB / BVB

Andreas Heise, SBB / ZDB

Martina Sinkovic, HeBIS-VZ

Stefan Wulle, UB Braunschweig


TOPs, Informationen und Ergebnisse

TOP 1: Formalia

  • Tagesordnung
    • Es gibt keine Änderungswünsche.
  • Protokoll
    • Das Protokoll der letzten Sitzung wird genehmigt und im GBV Verbund-Wiki veröffentlicht.
  • Termine der nächsten Sitzungen
    • Nächster Termin 09.12.2020 in Göttingen oder TelKo.
  • Verabschiedung Andreas Heise
    • Herr Heise tritt am 01.07.2020 seinen Ruhestand an und verlässt damit auch die AG Leihverkehr. Die AG LV dankt ihm für seine langjährige konstruktive Mitarbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
TOP 2: Fernleihe in der Corona-Zeit - gegenseitiger Austausch

Es wird vereinbart, dass eine kleine UAG Empfehlungen zur Monographien-Fernleihe formuliert. Diese Empfehlungen sollen in allen Bibliotheksverbünden gelten und möglichst noch vor Christi Himmelfahrt den Verbundbibliotheken (über die FL-Mailinglisten) kommuniziert werden.

Nachtrag: Der Empfehlungstext wurde per Mail-Umlauf abgestimmt und in der 21. KW in der Verbünden bekanntgegeben.

TOP 3: Elektronische Lieferung im Leihverkehr - Sachstand

Die elektronische Weitergabe von Aufsatzkopien an die Endnutzer/innen wurde in allen Verbünden erfolgreich umgesetzt und sehr positiv aufgenommen.

Die Verbundzentralen haben auf Anforderung der KMK bis zum 18.05.2020 Angaben zum zahlenmäßigen Umfang des sog. Notbetriebs zu ermitteln und der KMK zur Verfügung zu stellen.

Gemäß Interimsreglung KMK - VG Wort vom 08.04.2020 ist die elektronische Weitergabe von Aufsatzkopien an die Endnutzer/innen derzeit bis zum 31.05.2020 zulässig. Es gibt Bemühungen, eine Verlängerung um zwei Monate zu erreichen.

Sollte eine Verlängerung nicht erreicht werden können, müssen die Verbundzentralen die Bibliotheken auf allen zur Verfügung stehenden Wegen darüber informieren, dass die elektronische Weitergabe nicht mehr zulässig ist.

Nachtrag: Die KMK hat sich nicht für eine Verlängerung eingesetzt (Mail GS KMK vom 27.05.20202 an DBV und AG Verbund).

TOP 4: Datenschutz (DSGVO) - Sachstand

Der überarbeitete Entwurf einer "Vereinbarung zum Datenschutz" zwischen den Verbünden liegt den Datenschutzbeauftragten der Verbundzentralen von KOBV und BSZ zur Prüfung vor.

TOP 5: Bericht der AG-Technik

Stefan Lohrum fasst die Hauptthemen der AG Technik-TelKo vom 11.05.2020 zusammen.

  • Statistik Direktlieferungen von Kopiebestellungen
    • Es liegt eine Anfrage der KMK zum Notbetrieb Kopienversand vor. Herr Lohrum wird der AG Technik zeitnah Genaueres zum Inhalt der anfrage mitteilen.
  • Wiederaufnahme Monographienfernleihe
    • Im Laufe der Woche ab dem 11.05. soll in allen Verbünden die Monographien-Fernleihe wieder starten, zunächst mit eingeschränkter Teilnehmerzahl (bestellende Bibliotheken / Lieferbibliotheken), Aufnahme der VFL erfolgt schrittweise.

TOP 6: Sonstiges

  • Sachstand Zeitungen
    • Frau Schmidgall fasst die Hauptthemen der "UAG §60e"-Telko vom 12.05.2020 zusammen. Das Positionspapier der UAG soll möglichst bis Ende Juni in seiner gültigen Fassung vorliegen.
    • In der AG Leihverkehr wird diskutiert, wer sinnvollerweise als Adressat des Positionspapiers in Frage kommt. Herr Diedrichs schlägt vor, die HRK einzubeziehen.
  • Evaluation Urheberrecht
    • Herr Conradt wird beim MWK BW nachfragen, ob es zur Evaluation der Urheberrechtsnovelle 2018 bereits Vorgaben (Fragebögen o.ä.) gibt.
  • E-Book - Fernleihe
    • Bedingt durch die Corona-Krise gab es hierzu keine Fortschritte in 2020.
  • No labels