JabRef ist ein Open-Source-Literaturverwaltungsprogramm. Mit Hilfe eines Plugins kann direkt auf den Verbundkatalog (GVK) zugegriffen werden. Die Recherche nach Literatur geschieht also nicht im Browser, sondern direkt in JabRef. Die Ergebnisse der Literatursuche können selektiert und direkt in die Literaturdatenbank übernommen werden.
Download des Plugins
Das Plugin kann zur Zeit in der aktuellen Version unter http://jabref.tempelb.de heruntergeladen werden.
Update 2015-11-21: Das Plugin funktioniert nur bis zur Version 2.10 (evtl. noch 2.11) von JabRef. Ab Version 3 von JabRef (Ende 2015) werden externe Plugins nicht mehr unterstützt. Die Funktionalität des bisherigen JabRef-GVK-Plugins wird jedoch in JabRef ab Version 3 aufgenommen. Sie basiert auf dem Code des Plugins, das zukünftig aber nicht mehr gesondert installiert werden muss.
Installation des Plugins
Die Installation ist für alle Betriebssystene identisch:
- Download des Plugins als Zip-Archiv.
- Anlegen eines leeren Unterverzeichnisses "plugins" in dem Verzeichnis, in dem sich die JabRef(...).jar -Datei befindet. Ggf. existiert das Unterverzeichnis schon, in diesem Fall muss an dieser Stelle nichts unternommen werden.
- Extrahieren der Datei gvkPlugin(...).jar aus dem Zip-Archiv. Unter Windows kann das Archiv z.B. durch einen einfachen Doppelklick geöffnet und auf seine Inhalte zugegriffen werden.
- Kopieren der Datei gvkPlugin(...).jar in das neu "plugins"-Verzeichnis.
- Fertig!
Verwendung
Nach der Installation sollte in dem WebSearch-Menu von JabRef der Menüpunkt "Search GVK" erscheinen. Durch Auswählen dieses Menupunktes erscheint ein Eingabefenster. In dem Eingabefenster kann exakt wie im GVK gesucht werden, also entweder durch direkte Eingabe von Titelstichworten, Autorennamen, Erscheinungsjahren etc. (z.B. "Marx Kapital") oder durch Angabe von Suchschlüsseln (z.B. "per Marx and tit Kapital").
Die ersten 50 Ergebnisse werden aus dem GVK ausgelesen und können einzeln zur Übernahme in die Literaturdatenbank ausgewählt werden.
Anpassung von JabRef (optional, empfohlen)
Das JabRef-Plugin arbeitet in dem BibLaTeX-Dialekt von BibTeX. Dieser wird grundsätzlich von Jabref verstanden, allerdings empfiehlt es sich, den Medientyp "online" in JabRef einzutragen. Wird dies nicht getan, werden alle Online-Ressourcen wie z.B. EBooks als "misc" angezeigt.
Um den online-Typen einzutragen, gehen Sie wie folgt vor:
- Im Hauptmenu "Options"-> "Customize entry types" auswählen
- Im Feld links unten "online" eingeben und auf "add" klicken
- Mit "OK" den Dialog schliessen
Hilfe?
Fragen und Verbesserungsvorschläge können über das JabRef-Forum gepostet werden. Fehler bzw. eingeschränkte Funktionalität sind natürlich nicht ausgeschlossen, da sich das Plugin noch in der Entwicklung befindet. Die meisten Medientypen - insbesondere Bücher und Zeitschriftenartikel - werden aber schon unterstützt.
--Jfmaas 14:10, 17. Jun. 2009 (CEST)
- Diese Seite wurde zuletzt am 21. November 2015 um 20:01 Uhr geändert.