Ausstattung von Hochschulbibliotheken mit lokalen Bibliothekssystemen
- DFG: Großgeräte der Länder
- DFG: Formulare und Merkblätter
- AHLB, Sechste, aktualisierte Auflage, 2014
- Informationsverarbeitung an Hochschulen - Organisation, Dienste und Systeme, 2010-2015
- Informationsverarbeitung an Hochschulen - Organisation, Dienste und Systeme, 2016-2020
Dokumentation
- Informationen über Lokale Bibliothekssysteme (LBS) der VZG
- Übersicht über den passwortgeschützter Bereich der LBS-Dokumentation
- Passwortgeschützter Bereich der LBS-Dokumentation
LBS-Entwicklung
- LBS3Port (Portierung der LBS3-Software auf Solaris)
- Desiderate für das Lokale Bibliothekssystem
- LBS in der Planung von OCLC PICA
- Migration auf LBS4
- LBS3 - LBS4: Vergleich der Funktionalitäten
- LBS3 plus LBS4: Gleichzeitige Nutzung von LBS3 und LBS4 in einer Bibliothek/ILN
- (Diese Möglichkeit wird von OCLC nicht mehr unterstützt! Deshalb wird von Seiten der VZG davon abgeraten)
- Migration von ACQ3 auf ACQ4: Erfahrungen und Tipps
Praxistipps
Viele Bibliotheken haben in das LBS kleine Zusatzfunktionen integriert oder die bestehenden LBS-Möglichkeiten besonders gut ausgereizt. Hier werden Ideen mit kurzer Beschreibung und Ansprechpartnern gesammelt, damit andere Bibliotheken die Möglichkeit haben, auf dieses Know How zurückzugreifen.
- LBS - übergreifend
- ACQ - Die Erwerbungskomponente
- OPC4 - Die Nutzersicht
- OUS - Das Ausleihmodul
- Anwendertreffen und Workshops
Liste der LBS-Erweiterungen
Die Liste der LBS-Erweiterungen soll einen Überblick zu den LBS-Erweiterungen geben, die in der kooperativen Struktur des GBV entstanden sind.
Sie finden Hinweise, wie Sie verfahren können, wenn Sie eine Lösung für ein LBS-Problem suchen oder haben. Es wird angestrebt, dass wichtige Erweiterungen, die für viele Bibliotheken von Interesse sind, mit einem Votum der FAG Lokale Geschäftsgänge versehen durch die VZG bzw. OCLC geprüft und dann ggf. verstetigt werden.