PicaPlusXMLConverter ist ein von Robert Stephan in Java entwickeltes Tool zur Konvertierung von Datensätzen vom PICA+- in das PicaXML-Format. PICA+ ist das interne bibliografische Datenformat der CBS und LBS-Software von OCLC (siehe Kurzbeschreibung unter PICA-Format).
Zur Anwendung kommt PicaPlusXMLConverter z.B. bei der Bereitstellung von Datensätzen im PicaXML-Format aus der Universitätsbibliographie für das HIS/LSF-Modul zum Aufbau einer Forschungsdatenbank. Dazu werden mittels WINIBW-Javascript PICA+ Datensätze aus dem CBS heruntergeladen und dann mit dem PicaPlusXMLConverter als PicaXML-Dateien im Batchbetrieb in ein Verzeichnis für HIS/LSF übertragen.
Das Programm steht als Freie Software unter http://web10.ub.uni-rostock.de/uploads/stephan/PicaPlusXMLConverter zur Verfügung.
Installation
- Voraussetzung: Java6 JRE muss installiert sein.
- Download und Auspacken des zip-Files
- Aufruf aus der Kommandozeile:
java PicaPlusXMLConverter {1} {2} Parameter: {1} absoluter Pfad der Eingabedatei (PICA+, UTF-8 encoded) {2} absoluter Pfad der Ausgabedatei (XML, UTF-8 encoded)
- Nutzung im Batchbetrieb unter Windows (Beispiel):
PicaPlusXMLConverter.bat @echo off rem ************************************************************************* rem *** simple batch to convert Pica+ download files into PicaXML files *** rem *** use java-based PicaPlusXMLConverter by Robert Stephan *** rem *** *** rem *** NOTE: start it from the converter-directory ! *** rem ************************************************************************* SET YEAR=%date:~-4% SET MONTH=%date:~-7,2% SET DAY=%date:~-10% SET /a NEXTYEAR=%YEAR%+1 SET COMMAND=java PicaPlusXMLConverter SET SOURCEDIR=E:\usr\lbs\uni_bibliographie\daten\picaplus SET DESTDIR=E:\usr\lbs\uni_bibliographie\daten\picaxml SET PICAPLUSFILE=dwl????????p SET PICAPLUSEXT=txt SET PICAXMLEXT=xml IF NOT EXIST %DESTDIR%\%YEAR% MKDIR %DESTDIR%\%YEAR% IF NOT EXIST %DESTDIR%\%NEXTYEAR% MKDIR %DESTDIR%\%NEXTYEAR% for %%i in (%SOURCEDIR%\%YEAR%\%PICAPLUSFILE%.%PICAPLUSEXT%) do call :convert %%~ni SET PICAPLUSFILE=dwl????????p_LSW for %%i in (%SOURCEDIR%\%YEAR%\%PICAPLUSFILE%.%PICAPLUSEXT%) do call :convert %%~ni SET PICAPLUSFILE=dwl????????p_PER for %%i in (%SOURCEDIR%\%YEAR%\%PICAPLUSFILE%.%PICAPLUSEXT%) do call :convert %%~ni Goto :EOF :convert echo Create PicaXML-File: %DESTDIR%\%YEAR%\%1.%PICAXMLEXT% if exist %DESTDIR%\%YEAR%\%1.%PICAXMLEXT% GOTO :EOF %COMMAND% %SOURCEDIR%\%YEAR%\%1.%PICAPLUSEXT% %DESTDIR%\%YEAR%\%1.%PICAXMLEXT% Goto :EOF
Weblinks
Alternativen
Alternativ ist die Konvertierung von PICA+ nach PICAXML mit der Perl-Programmbibliothek PICA::Record möglich. Der Aufruf auf der Kommandozeile ist zum Beispiel:
parsepica -xml -pretty test.pica -o test.xml
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Dezember 2011 um 07:35 Uhr geändert.