Verbundzentrale (VZG)
Die VZG stellt einen Server bereit, übernimmt die Administration und bietet folgende Leistungen an:
- Einspielen der SFX-Updates (wöchentlich)
- Server- und Datensicherung
- Archivierung der Statistiken
- Wartung
- Migration auf höhere Software-Versionen
- EZB-Dateneinspielungen via Smart-Mapping-Service (SMS)
- First Level Support
Ansprechpartnerin: Agnes Schwarz
Wartungsaufgaben
Zentral eingerichtete Cronjobs
Folgende cronjobs sind für alle Instanzen eingerichtet (Bitte KEINE eigenen jobs einrichten!):
Inhalt | Job | Zeitpunkt | Kommentar | |
---|---|---|---|---|
Statistik | online2offline | täglich 23:00Uhr | ||
Statistik Archivierung | offline2file (*.saf) | 1 x pro Jahr (Mai) | Bitte KEINE eigenen jobs einrichten! | |
clear | clear_sfx_requests | 0 02 * * * | Removing all SFX_REQUEST entries older than 24 hours | |
maintenance | table_maintenance | 00 1 * * 6 | check | |
clean REPORT tables | clean REPORT tables | nach jedem Update | ||
clean sessions | dbs/scratch/sessions | 47 2 * * 2 | alle sessions-files bis auf die letzten 14 Tage werden gelöscht | |
Logrotate | wöchentlich um 3:10 | Für jede Instanz wird wöchentlich einmal logrotate für folgende Dateien gemacht, wobei die letzten 4 Versionen aufgehoben werden. |
Cronjobs einzelner Instanzen
Abfrage: crontab -l
Empfohlene Tage für den Google Export: Donnerstag und Sonntag
- Der Google Bot kommt montags
- Primo Central am Wochende
job | Instanz | Zeit | Bemerkungen | Kommentar |
---|---|---|---|---|
az_index_builder.cron | sfx_buw | 00 01 * * * | Beispiel | Beispiel |
sfxubr3 | 00 22 * * 00 | |||
run_az_and_rsi.cron | sfx_sub | 00 04 * * 06 | Beispiel | Beispiel |
sfx_tuhh | 00 23 * * 00 | |||
kbtools/export.cron (GOOGLE /Primo) | ||||
sfx_tuhh | 20 06 * * 04,06 | -mode=manual --compress | Google Scholar / Primo Central | |
sfx_tuhh | 55 04 * * 03 | --mode=manual --format=TXT | Beluga | |
sfxubr3 | 00 00 * * 00 | -mode=manual --compress | ||
sfxubr3 | 40 15 * * 01 | -mode=manual | ||
sfxubhan3 | 00 03 * * 06 | -mode=manual --compress | ||
sfx_sub | 00 03 * * 06 | |||
sfx_hil | 15 08 * * 00 | -mode=manual --compress | Google Scholar | |
stats/main.cron (Statistik - query) | ||||
sfx_kueh | 00 01 * * 00 | query | ||
sfx_sub | 55 23 * * * | täglich; query Nr.5 | ||
sfx_sub | 10 01 * * * | täglich; query Nr.20 | ||
sfx_sub | 00 00 01 * * ... - 05 01 01 * * | monatlich; div. queries | ||
sfxubhan3 | 00 07 01 * * | query=1 | TIB_UB_CAMPUS | |
sfxubhan3 | 05 07 01 * * | query=2 | TIB_UB_CAMPUS | |
sfxubhan3 | 10 07 01 * * | query=4 | TIB_UB_CAMPUS | |
sfxubhan3 | 15 07 01 * * | query=1 | TIB_UB_EXTERNAL | |
sfxubhan3 | 20 07 01 * * | query=2 | TIB_UB_EXTERNAL | |
sfxubhan3 | 25 07 01 * * | query=4 | TIB_UB_EXTERNAL | |
sfx_tuhh | 15 06 01 * * | monatlich; query Nr. 2; Top 50 | ||
sfx_tuhh | 15 05 01 * * | monatlich; query Nr. 2; alle | ||
elsevier_sd_autoloader.cron | ||||
sfx_tuhh | 00 05 02 * * | |||
sfxubhan3 | 05 21 01 * * |
Knowledgebase
Updates
Die Updates der Knowledge Base und der Software werden jede Woche eingespielt.
Smart Mapping Service (SMS)
Der Smart Mapping Service ermöglicht eine einfache Aktivierung und Aktualisierung der Zeitschriftenabonnements in SFX, anhand eines vorher ausgeführten Abgleichs der SFX-KB mit dem Datenbestand aus der EZB Regensburg, der u.a. in die Erstellung von Ladedateien für SFX mündet.
Für die Bibliotheken, die SMS erworben haben, übernimmt die VZG den Datentransport zu ExLibris.
4 Mal im Jahr (Ende Februar, April, Juni und Oktober) werden die Datenpakete von der EZB auf die betroffenen Instanzen manuell via Script (distribute-ezb.ksh) in das Verzeichnis ./home/EZB verteilt. Gleichzeitig erfolgt der Upload auf den Server von Exlibris, die hierüber via E-Mail informiert werden, dass die Daten zum „Mappen" bereit liegen. 12h-72h später exportiert Exlibris die konvertierten („mapping") Datenpakete in das jewilige Verzeichnis ./home/SMS der teilnehmenden Instanzen, von wo aus diese geladen werden können. Die Information hierüber wird per sfx-Mailingliste bekannt gegeben.
Der Prozeß des „Mapping" sowie die Nutzung der SMS-Pakete werden im PDF- Dokument „SFX - Smart Mapping Service" näher beschrieben.
Ignore-Listen
Ab Oktober 2018 wird nur eine ignore Liste berücksichtigt. Die Bibliotheken können sich demnach für eine oder keine Liste entscheiden.
Listen mit Targets die nicht vom Smart Mapper angesprochen werden sollen:
medium: enthält alle Targets von ausländischen Konsortien z.B. BACON oder JISC
rare: enthält nur die zwei „Sammeltargets“ für verschiedene Verlage mit dem Bulk service-parser
welldone: enthält zusätzlich zu den ausländischen Konsortialtargets auch die GNL-Targets und die EZB-Targets (für die Alma Instanz der UB Mannheim)
Juni 2017 | Oktober 2017 | Februar 2018 Stand: 5.12.2017 | Juni 2018 | Oktober 2018 | Februar 2019 | Juni 2019 | Oktober 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ignore-list-medium_2017-06.txt | ignore-list-medium_2017-10.txt | ignore-list-medium_2017-12.txt | ignore-list-medium_2018_05.txt | nur eine Liste oder keine Liste | nur eine Liste oder keine Liste | nur eine Liste oder keine Liste | nur eine Liste oder keine Liste |
ignore-list-rare_2017-06.txt | ignore-list-rare_2017-10.txt | ignore-list-rare_2017-12.txt | |||||
ignore-list-welldone_2017-06.txt | ignore-list-welldone_2017-10.txt | ignore-list-welldone_2017-12.txt | ignore-list-welldone_2018-05.txt |