Die AG ERM hat die Begutachtung der auf dem europaeischen Markt zur Zeit verfuegbaren ERM-Systeme zunaechst im April 2007 abgeschlossen und uebergibt übergibt der FAG Lokale GG hiermit das Ergebnis ihrer Arbeit.
Wie Sie sehen werden, laesst lässt sich aus unserer Sicht nicht eine eindeutige Empfehlung fuer für ein bestimmtes System aussprechen. Einerseits sind die Anforderungen und Moeglichkeiten Möglichkeiten potentieller Nutzer (unterschiedlich grosse Bibliotheken, Konsortien) nicht einheitlich, andererseits muss festgehalten werden, dass die angebotenen Systeme nicht in der Lage sind, saemtliche sämtliche Ansprueche der Interessenten in vollem Umfang zu erfuellen. Aus diesem Grund muss jede Institution individuell pruefenprüfen, ob die Lizenzierung eines ERM-Systems fuer für sie sinnvoll erscheint oder nicht.
Als Unterstuetzung fuer Unterstützung für oder gegen eine solche Entscheidung sollen die beiden Dokumente dienen, die gemeinsam den Abschlussbericht der AG ERM bilden. Dies sind:
...
Hier werden in tabellarischer Form die Systeme anhand des von der AG erarbeiteten Kriterienkataloges verglichen. Dabei ist zu betonen, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt. Alle Systeme werden noch intensiv weiterentwickelt, so dass eine Bewertung in einigen Monaten durchaus anders aussehen kann.
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Februar 2011 um 10:30 Uhr geändert.