...
K10plus-Zentral ist eine von der VZG in Kooperation mit dem BSZ betriebene Suchmaschine für bibliographische Daten. Diese Suchmaschine ist ein reines Back-End ohne eigene Oberfläche. K10plus-Zentral basiert auf SolrCloud und unterstützt alle Benutzeroberflächen, die Solr ansprechen können, z.B. Lukida, VuFind oder Blacklight. Der Zugriff auf K10plus-Zentral kann über Filter individuell nach unterschiedlichen Kriterien inhaltlich oder nach Bibliotheksbeständen/Materialarten eingeschränkt werden. Ein Rechte-Management sorgt für die Einhaltung sämtlicher Nutzungsbedingungen. Die Basis-URL der Suchmaschine beginnt http://findex.gbv.de und ist ausschließlich für registrierte Nutzer zugänglich.
Derzeit sind über 220 226 Millionen Datensätze in K10plus-Zentral enthalten. In csv-Dateien sind alle ISSN, Zeitschriftenamen und ZDB-Ids mit der Anzahl der jeweiligen Datensätze enthalten.
Kollektionen
- ca. 5557,5 6 Millionen Nachweise der Bestände aller GBV-Bibliotheken (der GBV Gesamtkatalog GVK) (collection:GVK)
- ca. 50 Millionen 51,3Millionen Aufsätze aus über 24000 Zeitschriften aus den Online Contents Daten (OLC) mit Besitznachweisen aus der ZDB (collection:OLC)
- ca. 3336,5 Millionen Aufsätze aus PubMed / Medline0 Millionen Nachweise des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) (collection:medlineSWB)
- ca. 2935,5 Millionen Nachweise des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)1 Millionen Aufsätze aus PubMed / Medline (collection:SWBmedline)
- ca. 23,2 1 Millionen digitale Objekte und bibliographischen Nachweise aus den Nationallizenzen (collection:NL)
- ca. 13,2 3 Mio. Nachweise aus JSTOR (collection:JSTOR)
- ca. 7,2 Datensätze Datenbank TEMA® Technik und Management des WTI-Frankfurt eG (collection:WTI)ca. 6,7 8,6 Millionen Artikel und Zeitschriften aus dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) unter einer Creative Commons BY-SA 4.0 Lizenz (collection:DOAJ)
- ca. 5,3 8 Millionen Aufsätze aus Zeitschriften des Verlages Elsevier (collection:elsevier)
- ca. 5 4,9 Millionen Aufsätze aus Springer E-Journals (collection:springer)
- ca. 4,0 Millionen Nachweise des Verbundkatalogs Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK) (collection:ÖVK)
- ca. 42,6 Millionen Aufsätze aus Springer E-Journals2 Millionen Datensätze aus arXiv (Collection:arXiv)
- ca. 1.0 Datensätze aus dem Zentralen Nachweis für FID-Lizenzen (FIDELIO) (collection:springerKFL)
- ca. 2,5 Mio. Datensätzen aus Preprint-Archiven (arXiv, biorXiv, chemrXiv, engrXiv, techrXiv, preprints.org) (collection:arXiv, collection:biorXiv, collection:chemrXiv, collection:engrXiv, collection:techrXiv, collection:preprintsorg)
- ca. 739000 klinische Studien aus der Datenbank ClinicalTrials.gov (collection:CTG)
- ca. 8.300 Datensätze aus dem Zentralen Nachweis für FID-Lizenzen (FIDELIO) (collection:KFL831.000 klinische Studien aus der Datenbank ClinicalTrials.gov (collection:CTG)
- ca. 237.500 Datensätze aus Research Square (collection:ResearchSquare)
- ca. 223.000 Datensätze aus biorXiv (collection:biorXiv)
- ca. 31.100 Datensätze aus preprints.org (collection:preprintsorg)
- ca. 22.500 Datensätze aus chemrXiv (collection:chemrXiv)
- ca. 5.500 Datensätze aus techrXiv (collection:techrXiv)
- ca. 2.500 Datensätze aus engrXiv (collection:engrXiv)
Die Kollektionen GVK und OLC enthalten Besitznachweise.
Den Zeitpunkt des letzten Updates der Daten einer collection kann man unter httphttps://findex.gbv.de/findex_updates/view/ einsehen.
Nationallizenzen
...
Wie Felder gefüllt werden, kann auch via github nachvollzogen werden. Ausgangspunkt sollte immer sein: https://github.com/gbv/findex-config/blob/master/SolrCloud/solrmarc_config/VZG_KXP_index.properties
...
Alle verwendeten Skripte sind öffentlich: https://github.com/gbv/findex-config/tree/master/SolrCloud/solrmarc_config/index_scripts
Alle Daten in K10plus-Zentral stammen aus dem Verbundsystem (CBS). Dort sind alle bibliographischen Metadaten Format PICA+ gespeichert. Für K10plus-Zentral werden die Metadaten aus dem CBS im Format MARC 21 exportiert. Die Abbildung von PICA+ auf MARC 21 ist öffentlich: https://wiki.k10plus.de/display/K10PLUS/Exportformate#Exportformate-MARC21
Fair Use Policy
Mit einer Fair Use Policy ermöglichen wir für alle Anwendungen von K10plus-Zentral eine gerechte Nutzung der Suchmaschine und verhindern Beeinträchtigungen des stabilen Betriebs.
...