Portale zu historischen Nachschlagewerken:
- Enzyklothek (historische Nachschlagewerke)
- Rare Books - A digital library of reference works (Stanford Libraries)
- retro|bib (Die Retro-Bibliothek. Nachschlagewerke zum Ende des 19. Jahrhunderts)
Wörterbücher:
- Bibliothekarische Begriffe:
- Bibliotheks-Glossar (zusammengestellt von Birgit Wiegandt)
- Deutsche Sprache:
- Lateinische Sprache:
- Frag Caesar (Lateinwörterbuch mit sämtlichen Deklinationen und Konjugationen)
- Ortsnamen:
- Lateinische Ortsnamen:
- Polnisch-Deutsche Ortsnamen:
- Kaemmerer, Margarete: Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neiße. 3. erweiterte Auflage. Leer 1988
(bis 2. Auflage u.d.T.: Müller, Friedrich: Müllers Verzeichnis der jenseits der Oder-Neiße gelegenen, unter fremder Verwaltung stehenden Ortschaften. Wuppertal 1958ff.) - Rospond, Stanisław: Słownik nazw geograficznych Polski zachodniej i północnej. Według uchwał Komisji ustalania nazw miejscowych ... Wrocław [u.a.]
cz. 1 Polsko-niemiecka. 1951
cz. 2 Niemiecko-polska, uzupełnienia. 1951
- Kaemmerer, Margarete: Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neiße. 3. erweiterte Auflage. Leer 1988
Lexika (Auswahl):
- Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste (1818-1889, unvollendet)
- ENCCRE – Édition Numérique Collaborative et CRitique de l’Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers de Diderot, D'Alembert et Jaucourt (1751-1772)
- Encyclopaedia Britannica: or, A Dictionary of Arts, Sciences, and Miscellaneous Literature (3rd edition) (1797)
- Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft (Johann Georg Krünitz, 1773-1858)
- Zedlers Universal-Lexicon (1732-1754)
Karten:
- A Monarchia III. katonai felmérése = 3rd Military Mapping Survey of Austria-Hungary (1:200 000, 1900-1910) (Department of Cartography and Geoinformatics, Eötvös Loránd University Budapest)
- Andrees allgemeiner Handatlas, 1914 (UB Regensburg)
- Atlas des Deutschen Reichs (Ludwig Ravenstein), Maßstab 1:850.000, 1884 (SUB Hamburg)
- Karte des Deutschen Reichs, 1893 (David Rumsey Map Collection)
- Stielers Hand-Atlas, 1907 (Biodiversity Heritage Library)
- Topographische Karten (Messtischblätter) Deutschland 1:25000, 1870-1943 (Deutsche Fotothek, SLUB Dresden)
- Vogels Karte des Deutschen Reichs, Maßstab 1:500000, 1901 (Universität Greifswald)
- Vogels Karte des Deutschen Reichs und der Alpenländer, Maßstab von 1:500000, 1915 (Forschungsbibliothek Gotha)
→ Weitere historische Karten finden sich auf Old Maps Online.
Informationszentrum mit den Bänden des Alten Realkatalogs im Haus Unter den Linden in der Staatsbibliothek zu Berlin (Foto: Stefan Duhr, 2021)