...
Für verschiedene Zwecke (Bibliographien, Neuerwerbungen etc.) ist es wünschenswert, aus Bibliothekskatalogen Publikationslisten (aka Literaturlisten) im HTML-Format oder in anderen Formaten zu erstellen und diese Listen auf einer Webseite anzubieten. Wenn Publikationen in einem über entsprechende Schnittstellen zugreifbaren Katalog gespeichert sind, können Publikationslisten automatisch aus den Katalogen erzeugt werden.
...
Performanter ist es, die Datensätze erst zu einer XML-Datei zusammenzufassen und anschließend mit XSLT umzuwandeln. Die umfangreichste Möglichkeit der Verarbeitung und Anzeige besteht, indem die vollen Datensätze im PICA XML Format geholt und weiterverarbeitet werden.
...
- Beispiel 1: Anfrage an GVK-PSI, Sortierung nach Autor durch GVK-PSI, Metadaten im ISBD-Format und Darstellung in HTML
- Beispiel 2: Anfrage an GVK-PSI, Metadaten im RIS-Format, anschließende Sortierung nach Autor, Jahr und Titel und Darstellung in HTML
- Beispiel 3: Anfrage an PERLIS, Metadaten im ISBD-Format und Darstellung in HTML
- Beispiel 4: Anfrage an Lokalsystem-PSI, Metadaten im ISBD-Format und Darstellung der ersten hundert Zeichen in HTML
- Beispiel 5: Anfrage an Lokalsystem-PSI, Metadaten im ISBD-Format und Darstellung in HTML mit DAIA-Verfuegbarkeitspruefung
- Beispiel 6: Anfrage an GVK-PSI, Metadaten im MODS-Format und Transformation mittels XSL nach HTML
...