...
- Die VZG hält an Confluence fest, fasst ihre Instanzen aber mit Blick auf die Kosten in einer zusammen. Die VZG wird Confluence als Data Center selber hosten.
- Ein Problem bei Confluence als Cloudanwendung ist, dass die Benutzerverwaltung verpflichtend in die Cloud synchronisiert wird.
- Es gibt unter den TN der FAG TI Interesse an einer gemeinsamen anderen Lösung und Austausch über Erfahrungen mit Nachfolgesystemen.
- An mehreren Standorten werden potentielle Alternativen erprobt
Ein Kandidat ist X-Wiki (https://www.xwiki.org). An der UB Braunschweig liegen Erfahren dazu vor. UX ist nicht so gut wie bei Confluence, gerade bei gemeinsamer Echtzeitbearbeitung
An der UB Halle wird Xwiki bereits eingesetzt, es wird als Wiki gut angenommen. Es ist an das AD angebunden. Es mussten aber auch keine Inhalte migriert werden.
- In Ilmenau wird MS Sharepoint eingesetzt. Vorteil: es können (dokumentenzentrierte) Workflows (Genehmigungen, Tagesausleihe, Workflo Workflow E-Book-Erwerbung) damit realisiert werden.
- In Osnabrück wird von den IT-Admins BookStack genutzt https://www.bookstackapp.com
- Im Austausch über die Frage des Verbleibs bei Confluence oder des Wechsels in ein neues System wurden verschiedene Aspekte beleuchtet:
- Eine Migration könnte begleitet durch Dienstleister durchgeführt werden.
Eine Migration könnte als Chance für Inhaltsbereinigung betrachtet werden, gerade auch um organisch gewachsene Redundanzen zu bereinigen
- Es müssen aber neben den steigenden Kosten für Confluence auch die Kosten eines Wechsels (Schulung, Umstellung von Prozessen, Migration der Inhalte, Verlust an Usability betrachtet werden). Confluence ist weit verbreitet und viele Nutzende sind erfahren im Umgang mit dem System.
...