Der individuelle Zugang: Organisation und Präsentation von Literatursichten
Workshop der FAG Lokale Geschäftsgänge auf der 10. Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes am 14. September 2006 an der SUB Göttingen
Unterschiedlichste Anlässe und Anforderungen erfordern die Selektion und Präsentation von Literatur durch die Bibliothek. Die Spannbreite umfasst die Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit, die Bestandspräsentation im Sinne des Bibliotheksmarketing sowie die gesetzlich verankerten Sammelaufträge.
In den meisten GBV-Bibliotheken wird die Kombination CBS/LBS für die Katalogverwaltung eingesetzt und bildet damit die Grundlage für die Erzeugung von Auswahllisten. Der diesjährige Workshop der FAG Lokale Geschäftsgänge stellt Organisationsmodelle, LBS-eigene Präsentationnmöglichkeiten sowie weitere Ausgabemöglichkeiten (z.B. RSS-Feeds) vor.Bibliografien: Literaturnachweis für Hochschule und Region | ||
---|---|---|
Wussten Sie schon, dass man mit PICA auch bibliographische Datensammlungen (mit und ohne lokalem Bestand) anbieten kann? Wir vergleichen einige Lösungen und zeigen Ihnen, wie eine Hochschulbibliographie im OPAC mit PICA-Bordmitteln realisiert werden kann und worauf man achten muss. Mehr... | B. Ahlborn / S. Hitzler / J. Marbach | |
Organisation und Präsentation von Semesterapparaten | ||
Am Beispiel veschiedener Bibliotheken werden die Aspekte angesprochen, die für die Planung und Realisierung fachlicher Zusammenstellungen eine Rolle spielen können. Wie werden die Wünsche der Dozenten entgegen genommen? Welche Arten von Dokumenten sollen angeboten werden? Wie werden die Bücher aufgestellt und verfügbar gemacht? Wie werden die Dokumente im Katalog und auf den Web-Seiten angeboten? Nachfolgend die Präsentationen zur Planung und einer möglichen Realisierung am Beispiel der TU Braunschweig | H. Möckel / C. Fischer | |
Neuerwerbungslisten | ||
Am Beispiel verschiedener Bibliotheken wird die Selektion und Präsentation von Neuerwerbungslisten gezeigt. Anhand praktischer Beispiele wird dargestellt, wie mit einfachen Mitteln aktuelle Neuerwerbungslisten erstellt werden können. Da dies nicht ohne die Berücksichtigung der Geschäftsgänge erfolgen kann, sollen hierfür ebenfalls Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Mehr ... | H. Kreter / R. Müller / R. Stratmann |