HINWEIS: Bitte versuchen Sie nicht, sich im Wiki anzumelden. Anmeldung und Bestellaufgabe erfolgt über den Verbundkatalog.
Bitte beachten Sie:
- Die Anzahl der teilnehmenden Bibliotheken ist erneut reduziert.
- Es ist insgesamt mit Verzögerungen und einem höheren Anteil an Negativquittierungen zu rechnen.
- In vielen Lieferbibliotheken herrscht kein Normalbetrieb, es muss z.T. mit reduzierter Personalanzahl gearbeitet werden.
Erläuterungen | |
Nutzer:innen von Bibliotheken, die für die nehmende Fernleihe freigeschaltet sind, können über den Verbundkatalog selbstständig Fernleihbestellungen aufgeben. | Bitte wenden Sie sich an die Fernleih-Abteilung Ihrer Bibliothek, wenn Sie dazu Fragen haben. Die Verbundzentrale betreibt keine Hotline! |
Komplettkopien sind rechtlich nicht zulässig. Bestellt werden können
| siehe UrhG § 60e Abs. 5 UrhG (Kopienversand) "(...) (5) Auf Einzelbestellung an Nutzer zu nicht kommerziellen Zwecken übermitteln dürfen Bibliotheken Vervielfältigungen von bis zu 10 Prozent eines erschienenen Werkes sowie einzelne Beiträge, die in Fachzeitschriften oder wissenschaftlichen Zeitschriften erschienen sind. (...)" |
Sie benötigen derzeit wieder ein Guthaben, um Bestellungen aufgeben zu können. | Dies gilt auch für die anonymen Fernleihkonten (aka "Fernleih-Coupon", "Wertcoupon", "Fernleihscheck" o. ä.). Verrechnungseinheiten werden jedoch aus Kulanzgründen im Falle einer negativen Quittierung automatisch erstattet. |
Kopien werden leider wieder als Papierausdruck ausgehändigt. |