Discovery-Systeme eignen sich als Recherchetools für große, heterogene Daten wie beispielsweise Datenpools von Bibliotheken mit differenzierten elektronischen und gedruckten Ressourcen. Als eine Art globale, datenpoolübergreifende und medientypunabhängige Suchmaschine nutzen Discovery-Systeme die Vorteile von Suchmaschinentechnologie mit Relevanzranking- und Best-Match-Verfahren.
Discovery-Lösungen setzen sich zusammen aus der funktionalen Schicht und einem Metadatenindex (Content). Die funktionale Schicht besteht aus einer Präsentationsplattform (Front-End im institutionsbezogenen Layout) in Kombination mit Werkzeugen zur Metadatenprozessierung und einer Index- Technologie. Sowohl für die funktionale Schicht als auch für den Content stehen neben kommerziellen Angeboten auch Open-Source-Lösungen zur Verfügung.
Vorab
Diese Vor-Überlegungen sollten sein!
Funktionale Schicht
Metadatenindex
Nach der Entscheidung
Literatur und Links