Bibliografien:
Primärliteratur:
- Bohatta, Hanns: Bibliographie der Breviere 1501-1850. Leipzig 1937
- Bohatta, Hanns: Bibliographie der Livres d'heures (Horae B.M.V.), Officia, Hortuli animae, Coronae B.M.V., Rosaria und Cursus B.M.V. des XV. und XVI. Jahrhunderts. 2. vermehrte Auflage. Wien 1924
- Bohatta, Hanns: Liturgische Drucke und liturgische Drucker. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Verlags Friedrich Pustet Regensburg. Regensburg [1926]
- Häußling, Angelus Albert: Das Missale deutsch. Materialien zur Rezeptionsgeschichte der lateinischen Messliturgie im deutschen Sprachgebiet bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Münster. Teil 1. Bibliographie der Übersetzungen in Handschriften und Drucken. 1984 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen ; 66)
- USUARIUMA. Digital Library and Database for the Study of Latin Liturgical History in the Middle Ages and Early Modern Period (Miklós István Földváry et al., Eötvös Loránd University, Research Group of Liturgical History, Budapest, 2015-)
- Weale, William H. James: Bibliographia liturgica. Catalogus missalium ritus Latini ab anno MCCCCLXXV impressorum. London 1928
Sekundärliteratur:
- Neuheuser, Hanns Peter: Internationale Bibliographie "liturgische Bücher". Eine Auswahl kunsthistorischer und liturgiewissenschaftlicher Literatur zu liturgischen Handschriften und Drucken = International bibliography on liturgical books. München [u.a.] 1991
Literatur zum Aufbau und zu den Begrifflichkeiten:
- Fiala, Virgil [u.a.]: Versuch einer liturgischen Nomenklatur. In: Zur Katalogisierung mittelalterlicher und neuerer Handschriften. Hrsg. von Clemens Köttelwesch. Frankfurt am Main 1963 (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderheft ; [1]). S. [105]-137
- Huglo, Michel: Liturgische Gesangbücher. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil. 2., neubearbeitete. Auflage. Kassel [u.a.]. Bd. 5. 1996, S. 1412-1437 (online)
- Neuheuser, Hanns Peter: Das liturgische Buch. Zur Theologie und Kulturgeschichte liturgischer Handschriften und Drucke. Regensburg 2013 (Bild - Raum - Feier. Studien zu Kirche und Kunst ; 12)
Darin u.a. "Glossar zu Wort und Buch in der Liturgie", S. 291-296 - Neuheuser, Hanns Peter: Typologie und Terminologie liturgischer Bücher. In: Bibliothek Forschung und Praxis ; 16(1992),1. S. [45]-65
- Thiel, Erich Joseph: Die liturgischen Bücher des Mittelalters. Eine kleines Lexikon zur Handschriftenkunde. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Frankfurter Ausgabe ; 23(1967),83 (= Aus dem Antiquariat ; 10), S. 2379-2418
Literatur zu Messbüchern:
- Daschner, Dominik: Die gedruckten Messbücher Süddeutschlands bis zur Übernahme des Missale Romanum Pius V. (1570). Frankfurt am Main [u.a.] 1995 (Regensburger Studien zur Theologie ; 47)
- Messbücher. 2000 Jahre Liturgie- und Kirchengeschichte. Theo Mang (Hrsg.). Wiesbaden [2021]
Missale Romanum:
Es geht zurück auf das um 1220 zusammengestellte Messbuch der päpstlichen Palastkapelle ("Missale curiae").
Drucke vor dem Konzil von Trient (1545-1563) (Auswahl):
→ Werkkatalog "Missale" im Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW)
Drucke nach dem Konzil von Trient (1545-1563) (Auswahl):
- Missale Romanum. Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini Restitutum. Pii V. Pontificis Max. Iussu Editum. Köln 1573 (VD16 M 5499)
- Missale Romanum. Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini Restitutum. Pii V. Pontificis Max. Iussu Editum. Antwerpen 1577
- Missale Romanum. Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini restitutum. Pii V. Pont. Max. Iussu Editum, Et Clementis VIII. Auctoritate recognitum. Ingolstadt 1612 (VD17 12:121877N)
- Missale Romanum, Ex Decreto Sacro-Sancti Concilii Tridentini Restitutum, Pii V. Pont. Max. Jussu editum, Et Clementis VIII. Primum Nunc denuò Urbani Papæ Octavi Aucthoritate recognitum ... Opus planè novissimum in hac forma nunquam visum, Elegantissimisque æri incisis Iconibus exornatum Et Juxta novissimam editionem Romanam ex Rever: Camera Apostolica recusum. [Nürnberg u.a.] 1698 (VD17 15:747198R)
- Missale Romanum Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini Restitutum, S. Pii V. Pontificis Maximi Iussu Editum, Clementis VIII. Primum, Dein Urbani VIII. Auctoritate Recognitum, Et A Subsequentibus Summis Pontificibus Usque Ad SS. D. N. Clementem XII. Auctum. In Quo Missæ Diocesi Wratislaviensi Propriæ Ad Maiorem Celebrantium Commoditatem In Extenso Continentur. Breslau 1738 ( VD18 90137000)
Moderne Textausgabe:
Volksmessbücher vor der Liturgiereform durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965) (Text lateinisch und deutsch):
- [Bomm 1] Lateinisch-deutsches Volksmeßbuch. Das vollständige Römische Meßbuch für alle Tage des Jahres; mit Erklärungen und einem Choralanhang von Urbanus Bomm. 13. Auflage. Einsiedeln [u.a.] 1961 (erschien zwischen 1936 und 1961)
→ Eine Teilübers. erschien zuerst 1927 u.d.T.: Volksmeßbuch für die Sonn-, Feier- und Fasttage. - [Schott 1] Das vollständige Römische Meßbuch. Lateinisch und deutsch; mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch von Anselm Schott. Hrsg. von Benediktinern der Erzabtei Beuron. ... Freiburg im Breisgau 1961 (erschien zwischen 1926 und 1965)
→ Eine Teilübers. erschien zuerst 1884 u.d.T.: Das Meßbuch der heiligen Kirche.
- [Bomm 1] Lateinisch-deutsches Volksmeßbuch. Das vollständige Römische Meßbuch für alle Tage des Jahres; mit Erklärungen und einem Choralanhang von Urbanus Bomm. 13. Auflage. Einsiedeln [u.a.] 1961 (erschien zwischen 1936 und 1961)
Titelblatt einer Messbuchausgabe von 1573 (VD16 M 5499)