Was sind Vormerkungen?

VFL Vormerkungen sind eine Sonderform verbundübergreifender freier Bestellungen. Vormerkwünsche können so online an eine Bibliothek eines Partnerverbundes adressiert werden. Positiv erledigte Vormerkungen fließen in die verbundübergreifende Verrechnung ein.

(info) Übersicht: Welche Verbünde akzeptieren Vormerkungen?

Bestellvorgang (GBV passiv)

Eine Bestellung ist nur über die WinIBW möglich. Bestellungen können nur an Bibliotheken gerichtet werden, die an der verbundübergreifenden Fernleihe teilnehmen. Die besitzende Bibliothek (Sigel) ist von der bestellenden Bibliothek zu ermitteln. Ebenso ist die Signatur - soweit möglich - zu ermitteln und in das Bestellformular einzutragen. In das Bemerkungsfeld sind die Zeichenfolge [VM] und ein entsprechender Freitext einzutragen.

(info) Anleitung Bestellvorgang Vormerkung GBV nehmend

Die Verbund-ELN für die Übermittlung an den jeweiligen Partnerverbund lauten

  • 8110   HeBIS
  • 8111   hbz
  • 8112   BVB
  • 8113   SWB
  • 8114   KOBV

Die an der verbundübergreifenden Fernleihe teilnehmenden Bibliotheken können über die Adressdatei der ZDB (vormals Sigelverzeichnis) ermittelt werden.

https://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/nc/suche/

→ Abfrage verbundweise mit lva="V" and lvr="BVB" (Beispiel BVB)

Bestellbearbeitung (GBV aktiv)

VFL Vormerkungen werden wie andere Bestellungen auch bearbeitet. Der weiße Leihschein bzw. das MyBib eDoc-Deckblatt enthält statt der PPN einen Platzhalter "999999999" (oben rechts) sowie im Bemerkungsfeld den Hinweis "/VORMERKUNG ERBETEN". Bibliographische Angaben, Signatur und ggf. Bemerkungen finden Sie auf Leihschein oder Deckblatt an den gewohnten Stellen. Bibliotheken, die keine Vormerkung annehmen, quittieren negativ mit einem entsprechenden Hinweis.

Muster weißer Leihschein Vormerkung

Kontakt

Regina Willwerth