Host name | z3950.gbv.de |
---|---|
Port number | 210 |
Character set | utf-8 |
Record syntax | marc21 |
Database name | siehe http://uri.gbv.de/database/ Beispiel: gvk |
Search attributes | siehe http://uri.gbv.de/database/ unter "IKT-Liste" |
Username/password | leer lassen (automatisch per IP), oder wie mitgeteilt |
Z39.50 ist ein Netzwerkprotokoll, mit Hilfe dessen Suchanfragen an entfernte Datenbanken gestellt, und die zurückgelieferten Ergebnisse in verschiedenen bibliographischen Formaten abgerufen werden können. Z39.50 findet häufig Einsatz in Portalanwendungen, welche über einen einheitlichen Zugang die parallele Suche in mehreren bibliographischen Informationssystemen ermöglichen. Darüber hinaus wird Z39.50 oft von Literaturverwaltungsprogrammen wie EndNote, Citavi, LibraryThing oder auch Learning-Management-Systemen wie zum Beispiel Stud.IP verwendet, um die bibliographischen Daten für den Aufbau von Literaturlisten zu nutzen.
Weitere Informationen zu Z39.50 gibt es unter unter [1] und [2].
Die VZG bietet unter z3950.gbv.de einen Z39.50-Service für verschiedene PSI-Systeme als Datenquellen an. Grundsätzlich ist es möglich, hierüber auf die bibliographischen Daten
zuzugreifen. Von den CBS- und LBS-Systemen werden derzeit allerdings nicht alle unterstützt.
Sie erreichen den Service unter z3950.gbv.de - so können Sie beispielsweise den Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) über Z39.50 abfragen, indem Sie als Host-Adresse z3950.gbv.de/gvk verwenden. Die Authentifizierung erfolgt automatisch per IP-Adresse oder mittels Zugangsdaten, die Sie von der Verbundzentrale erhalten. Welche Ausgabeformate bislang unterstützt werden, erfahren Sie weiter unten.
Beispiel für eine Recherchesitzung mittels yaz-client [3]; gesucht wird das Stichwort "entwicklung" im Titelindex der Datenbank "gvk", Anzeige des ersten Treffers im Format MARC21:
Z> open z3950.gbv.de/gvk Connecting...OK. Sent initrequest. Connection accepted by v3 target. ID : 81 Name : GFS/YAZ Version: 4.1.7 c43e561fdfe12989a6040163dae0e28ba0a02453 Options: search present delSet triggerResourceCtrl sort namedResultSets Elapsed: 0.007134 Z> find @attr 1=4 entwicklung Sent searchRequest. Received SearchResponse. Search was a success. Number of hits: 177577, setno 1 records returned: 0 Elapsed: 0.163663 Z> s 1 Sent presentRequest (1+1). Records: 1 [gvk]Record type: USmarc 00616naa a2200169 i 4500 001 656410841 003 DE-601 005 20110414093255.0 008 110414s2011 000 0 d 035 $a (DE-599)GBV656410841 040 $a GyGoGBV $b ger $e rakwb 100 1 $a Scheffran, Jürgen. 245 10 $a Frieden und nachhaltige Entwicklung. 260 $c 2011. 773 08 $g (2011), p. 310-323 $w (DE-601)560850565 $i In: $t Handbuch Frieden / Hans J. Gießmann; Bernhard Rinke (Hrsg.). - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. , ISBN 978-3-531-16011-5 900 $a GBV $b MPI ethnol. Forschung <Ha 163> 954 $a 283 $b 1238078869 $c 01 $x 3283 nextResultSetPosition = 2 Elapsed: 0.021854 Z>
Eine Datenbank wird durch einen alphanumerischen Schlüssel abgekürzt angesprochen. In der Regel verfügen Datenbanken auch über eine öffentliche URL mit einer Suchoberfläche. Eine Liste der verfügbaren Datenbanken steht unter http://uri.gbv.de/database/. Hier einige Beispiele:
Schlüssel | Datenquelle | URL |
---|---|---|
gvk | GVK - Gemeinsamer Verbundkatalog | http://gso.gbv.de/DB=2.1/ |
zdb | Zeitschriftendatenbank (ZDB) | http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/ |
opac-de-luen4 | Gesamtkatalog Universitätsbibliothek Lüneburg | http://lgubopc4.uni-lueneburg.de/DB=1/ |
Als Suchattribute stehen sämtliche Indexschlüssel (IKTs) zur Verfügung, die auch in der jeweiligen Web-Datenbank benutzbar sind. Eine detaillierte Liste der verfügbaren Suchschlüssel erhalten Sie, wenn Sie die gewünschte Datenbank via http://uri.gbv.de/database/ auswählen und auf "IKT-Liste" klicken; Beispiel für den GVK: http://gso.gbv.de/DB=2.1/XML=1.0/IKTLIST
Ein Format wird durch eine FCV-Tabelle und eine Liste von Filtern definiert und ebenfalls durch einen alphanumerischen Schlüssel abgekürzt angesprochen. Eine Liste der verfügbaren Formate steht unter http://unapi.gbv.de/about. Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht sämtliche Formate zusammen mit Z39.50 funktionieren. Hier einige Beispiele:
Format | Name | Typ | Z39.50 Object Identifier | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
marc21 | MARC | text/plain | 1.2.840.10003.5.10 | Machine Readable Cataloging |
marcxml | MARC-XML | application/xml | 1.2.840.10003.5.109.10 | MARC21 in XML |
turbomarc | Turbomarc | application/xml | 1.2.840.10003.5.109.10.1.1 | Turbomarc, faster XML for MARC records |
mab | MAB2 (UTF-8) | text/plain | 1.2.840.10003.5.16 | Maschinelles Austauschformat für Bibliotheken |
unimarc | UNIMARC | text/plain | 1.2.840.10003.5.1 | UNIMARC |
picaxml | PicaXML | application/xml | 1.2.840.10003.5.109.10.1.0 | PICA+ in XML |
Sofern Sie Anregungen und Fehler bezüglich der Metadaten-Konvertierung haben, teilen Sie uns diese bitte unter Angabe eines konkreten Anwendungsbeispiels mit. Wir empfehlen die Verwendung der MARC-basierten Formate; die Formate MAB2 und UNIMARC werden nur noch in sehr begrenztem Umfang gepflegt.
Suchanfragen und Darstellung erfolgen im Zeichensatz utf-8. Die Verwendung von utf-8 wird dringend empfohlen! Falls Sie dennoch einen anderen Zeichensatz benötigen sollten, können Sie diesen mittels "charset negogiation" bei unserem Z39.50-Target anfragen:
Z> charset iso5426 - Character set negotiation : iso5426 Z> open z3950.gbv.de/gvk Connecting...OK. Sent initrequest. Connection accepted by v3 target. ID : 81 Name : GFS/YAZ Version: 5.9.1 27a317565e0cc11bb50ee2cc78cd86594c30164a Options: search present delSet triggerResourceCtrl scan sort namedResultSets negotiationModel Accepted character set : iso5426 Accepted code language : none Accepted records in ...: 1 Elapsed: 0.002677 Z> format mab
Unterstützt werden iso5426 und iso8859-1. Bitte beachten Sie, dass eine Kombination dieser Zeichensätze nicht mit sämtlichen angebotenen bibliographischen Formaten möglich ist bzw. Sinn macht.
Falls Ihr Z39.50-Client weder Unicode noch "charset negogiation" unterstützt, können wir die folgende Behelfskonstruktion anbieten: Sie wählen als Datenbanknamen nicht den eigentlichen Datenbanknamen, sondern stellen den gewünschten Zeichensatz per Punkt abgetrennt hintenan, bspw. könnten Sie für den "Gemeinsamen Verbundkatalog" wählen:
gvk.iso8859-1 gvk.iso5426
Als Sortierung der Treffer werden "relevance", "year", "author" und "title" unterstützt, der Standardwert ist "year".
Wert | Bezeichnung | Unterstützte Sortierfolge |
---|---|---|
relevance | Relevanz | > (wird ignoriert) |
year | Erscheinungsjahr | < > |
author | Verfasser | < > |
title | Titel | < > |
Sortierfolge < bedeutet aufsteigend; Sortierfolge > bedeutet absteigend.
Z> find @attr 1=4 sortierung Sent searchRequest. Received SearchResponse. Search was a success. Number of hits: 300, setno 3 records returned: 0 Elapsed: 0.007119 Z> sort relevance > Received SortResponse: status=success Elapsed: 0.006760 Z>
Die Suche nach verknüpften Titeln funktioniert über eine Kombination der Bib1-Attribute 1001, 1045 und 1049 mittels booleschem Operator "AND".
Bib1-Use-Attribut | Bezeichnung |
---|---|
1001 | Record type |
1045 | Record-linking |
1049 | Control-number-linking |
Mögliche Werte für das Attribut 1001 sind:
Wert für 1001 | Bezeichnung |
---|---|
b | Titeldatensätze |
n | Normdatensätze |
Mögliche Werte für das Attribut 1045 sind:
Wert für 1045 | Bezeichnung | Entsprechung in PSI/CBS |
---|---|---|
fam | Finde gesamte Familie | /FAM?PPN=<ppn> |
rel-bt | Finde verknüpfte Eltern-Datensätze | /REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=BT |
rel-nt | Finde verknüpfte Kinder-Datensätze | /REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=NT |
rel-rt | Finde nicht-hierarchisch verknüpfte Datensätze | /REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=RT |
rel-tt | Finde verknüpfte Datensätze für einen Thesaurus-Eintrag | /REL?PPN=<ppn>&RELTYPE=TT |
Der Datensatz-Identifier (PPN) wird mit Attribut 1049 übergeben.
Ein Beispiel für eine FAM-Suche:
Z> f @and @attr 1=1001 b @and @attr 1=1045 fam @attr 1=1049 243326041 Sent searchRequest. Received SearchResponse. Search was a success. Number of hits: 133, setno 1 records returned: 0 Elapsed: 0.458234
Ein Beispiel für eine Scan-Anfrage:
Z> scan @attr 1=8062 bundes query: @attr 1=8062 bundes Received ScanResponse 20 entries, position=1 * bundes angestelltentarifvertrag (1) bundes baubuch (1) bundes deutsch (1) bundes duererbuechlein (1) bundes dürerbüchlein (1) bundes kunsthalle konturen (1) bundes landes und gemeindesteuern im bundesgebiet und schleswigholstein (1) bundes landes und gemeindesteuern in hessen (1) bundes oder laenderkompetenz fuer verkehrswege (1) bundes oder länderkompetenz für verkehrswege (1) bundes oder weiheoder stiftungslied (1) bundes reichs westberliner u besatzungsrecht u voelkerrechtl vertraege systemat uebers (1) bundes reichs westberliner u besatzungsrecht u völkerrechtl verträge systemat übers (1) bundes reichsgesetzblatt (1) bundes republik deutschland in der nato (1) bundes u staatsrecht der schweiz rechtswesen der schweiz (1) bundes und berliner west und ostrecht ostzonen und besatzungsrecht reichsrecht seit 1867 und voelkerrechtliche vertraege auch teilbundesrecht der laender (2) bundes und berliner west und ostrecht ostzonen und besatzungsrecht reichsrecht seit 1867 und völkerrechtliche verträge auch teilbundesrecht der länder (2) bundes und deutschlandpolitik kurhessens in den jahren 1859 bis 1866 (3) bundes und fahrtenblatt (1) Elapsed: 0.021937 Z>
Diese Seite wurde zuletzt am 26. März 2015 um 10:20 Uhr geändert.