Formalerschließung (historische Hintergründe):
Historische Druckerlehrbücher (separate Seite)
Inkunabeln:
Lexika:
Papier und Wasserzeichen:
- Harris, Neil: Paper and watermarks as bibliographical evidence. Institut d'histoire du livre. Second edition. Lyon 2017
- Hunter, Dard: Papermaking. The history and technique of an ancient craft. New York 1947 (spätere Nachdrucke)
- Labarre, Emile J.: Dictionary and encyclopaedia of paper and paper-making. With equivalents of the technical terms in French, German, Dutch, Italian, Spanish & Swedish. Second editon, revised and enlarged. Amsterdam 1952
- Tschudin, Peter F.: Grundzüge der Papiergeschichte. Stuttgart 2012
- Weiß, Karl Theodor: Handbuch der Wasserzeichenkunde. Leipzig 1962
- Weiß, Wisso: Historische Wasserzeichen. Leipzig 1986
Provenienzforschung (hier auch Archivalien):
- Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften. Friedrich Beck; Eckhart Henning (Hg.). 5., erweiterte und aktualisierte Auflage. Köln [u.a.] 2012
- Handreichungen und Empfehlungen (Übersichtsseite der SBB-PK Berlin)
- Pearson, David: Provenance research in book history. A handbook. New and revised edition. Oxford [u.a.] 2019
Sacherschließung (hier auch Gattungsbegriffe):
Schrift (auch sinnvoll für das Lesen von Provenienzspuren):
- Digitale Schriftkunde. Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. München 2013-2014
- Grun, Paul Arnold: Leseschlüssel zu unserer alten Schrift. Taschenbuch der deutschen (wie auch der humanistischen) Schriftkunde für Archivbenutzer, insbesondere Sippen- und Heimatforscher, Studierende, Geistliche und Kirchenbuchführer. Görlitz 1935 (spätere Nachdrucke)
- Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen. Wörterbuch lateinischer und deutscher Akbürzungen des späten Mittelalters und der Neuzeit mit historischer und systematischer Einführung für Archivbenutzer, Studierende, Heimat- und Familienforscher u.a. Limburg a.d. Lahn 1966 (spätere Nachdrucke)
- Leseschule der deutschen Schrift. Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V. Seesen
- Heft 1. Handschriften aus vier Jahrhunderten mit Übertragung in Druckschrift. Hanno Blohm und Gerhard Bracke. 2014
- Heft 2. Handschriften aus fünf Jahrhunderten mit Übertragung in Druckschrift. Einfache bis mittlere Schwierigkeitsstufe. Franz Neugebauer und Wieland Schumann. 2017
- Rehse, Ernst-Günther: Gebrochene Schriften. Alphabete, Abkürzungen, Zeichen, Druckbeispiele, Fonts. Gotisch, Rundgotisch, Schwabacher, Fraktur, Fraktur-Varianten, Schreibschrift. Schaubuch, Nachschlagewerk und Hilfsbuch für den Umgang mit gebrochenen Schriften. Itzehoe 1998-2000
- Ziegler, Ernst/Hochuli, Jost (Hg.): Hefte zur Paläographie des 13. bis 20. Jahrhunderts aus dem Stadtarchiv (Vadiana) St. Gallen. Rorschach 1985–1989, 8 Hefte (ganz vorzüglich; Faksimiles von Archivalien mit Transkriptionen und Kommentar)
Sprachen:
- Schmidt, Gerd: Latein für Bibliothekare. Wiesbaden 1997